Der stellvertretende ukrainische Regierungschef schätzt, dass der Wiederaufbau seines Landes bis zu zehn Jahre dauern könnte - vorausgesetzt, der Krieg wäre jetzt vorbei. Die dringendsten Schäden könnten wohl in ein bis drei Jahren behoben sein.
„Aber insgesamt würde es fünf bis zehn Jahre dauern“, sagte der stellvertretende Regierungschef Oleksandr Kubrakov. Die Kosten für den Wiederaufbau schätzen die Weltbank, die Europäische Union und die Vereinten Nationen bisher auf 500 Milliarden Euro (siehe Video oben). Der direkte Schaden lag bis Ende des Vorjahres bei rund 142 Milliarden Euro. Eingeschlossen sind etwa beschädigte Autobahnen und Schnellstraßen, kaputte Bahnhöfe und Brücken.Zwei Jahre nach Kriegsbeginn sind 20 Prozent der Ukraine besetzt. Laut dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) sind ungefähr 6,5 Millionen Menschen ins Ausland geflohen. Die klare Mehrheit (65) geht nach jüngsten Erhebungen davon aus, eines Tages in die Ukraine zurückkehren zu können. Die von Deutschland geleistete Wiederaufbau- und Militärhilfe trägt laut Kubrakov bereits jetzt dazu bei, dass Kriegsflüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren. „Hunderte und Tausende von Menschen kommen bereits zurück.“Luftabwehrsysteme bieten SchutzBeim Schutz würden die gelieferten Luftabwehrsysteme eine besondere Rolle spielen. „Dieser Schutz hilft den Flüchtlingen aus Deutschland dabei zu entscheiden, in die Ukraine zurückzukehren“, sagte der stellvertretende Regierungschef. Die meiste Militärhilfe kam bisher aus den USA, gefolgt von Deutschland. Österreich leistet als neutrales Land ausschließlich humanitäre Hilfe.