Lästig! Eine Verkühlung bahnt sich an, doch Sie haben am Wochenende etwas Wichtiges vor? Mit unseren Tipps können Sie dazu beitragen, diese noch rechtzeitig abzufangen. Oder zumindest dafür sorgen, dass Halsweh, Kopfschmerzen und Co. schneller „vorüberziehen“.
Der Hals kratzt, der Kopf schmerzt, unangenehmer Husten tritt auf, Abgeschlagenheit macht sich breit. Eine Erkältung ist im Anmarsch. Doch nicht verzagen, jetzt kann man noch etliche Maßnahmen dagegen ergreifen:Viel trinkenStilles Wasser, Kräutertees und klare Brühe helfen, den Körper hydriert zu halten und die Schleimproduktion zu fördern. Hühnersuppe liefert wichtige Nährstoffe und hält warm.Vitalstoffe tankenFrisches Obst und Gemüse unterstützen jetzt mit hilfreichen Vitaminen.Pflanzliche Unterstützung nutzenThymian, Efeu, Primel, Lindenblüten, Spitzwegerich oder Ingwer können lindern. In der Apotheke nachfragen!Erholung und SchlafUm sich gegen die Krankheitskeime erfolgreich zur Wehr zu setzen, benötigt der Organismus Ruhe. Ausreichender Schlaf stärkt das Immunsystem.InhalierenBei ersten Schnupfensymptomen können Inhalationen über Wasserdampf (z. B. auch mit Salz) sinnvoll sein, die Nasenwege freizuhalten und helfen, das Sekret aus dem Körper „zu bekommen“. Bei rinnender Nase vermag eine Nasendusche Symptome zu lindern.GurgelnKratzen Hals oder Rachen, kann Gurgeln die Beschwerden lindern. Bewährt haben sich als Zusätze etwa Salz und pflanzliche Heilmittel wie Salbei und Kamille. An die Luft gehenOhne Anstrengung oder sportliche Aktivität an die frische Luft zu gehen und Sonne zu tanken vertreibt mitunter einen beginnenden Husten. Tief durchatmen! Ab in die Badewanne!Ein warmes Bad vermag die Erkältung zu vertreiben. Vorausgesetzt, man hat kein Fieber oder starke Symptome. Am besten einen Erkältungsbadezusatz ins Wasser geben. Die Wärme bringt die Immunabwehr in Schwung.