Die Footballer der Vienna Vikings scharren schon in den Startlöchern! Am Samstag startet die Wiener Franchise mit einem Gastspiel in Ungarn in die neue Saison der European League oft Football. In der Offense und der Defense gab es zuletzt zusätzliche, namhafte Verstärkungen. Dass die Wiener trotzdem nicht als Mitfavoriten gehandelt werden, lässt sie kalt.
„Diese Saison wird eine ganz spezielle.“ Da sind sich alle bei den Vienna Vikings vor dem Start der neuen Spielzeit der European League of Football (ELF) einig. Morgen geht es für die Wiener Franchise mit dem Gastspiel bei den Fehervar Enthroners in Ungarn los, bevor es in einer Woche beim Heimauftakt in der Generali Arena am 1. Juni gleich zum „Battel of Austria“ gegen die Raiders Tirol kommen wird.Gerade rechtzeitig vor dem Start gelang den Wikingern noch ein Coup: Thomas Schaffer wird die Defense der Wiener mit seinen 140 Kilogramm Kampfgewicht und seiner Erfahrung bereichern und verstärken. Der 25-Jährige studierte wie Vikings-Owner Robin Lumsden in Stanford, spielte zuletzt in der Canadian Football League, davor schon für die Vikings und die Raiders.Während Schaffer die Defense weiter verstärkt, wurde mit Tight End Florian Bierbaumer kürzlich ein wichtiger Spieler für die Offense unter Vertrag genommen. „Unsere D-Line ist wahnsinnig stark, aber wir haben auch die beste O-Line Europas mit heimischen Spielern. Dadurch machen wir uns im Training gegenseitig immer noch besser“, so Headcoach Chris Calaycay.Dass die Vikings in den diversen „Powerrankings“ genannten Saison-Prognosen meist nicht auf den vordersten Plätzen rangieren, juckt in Simmering kaum jemand. „In der ersten Saison, als wir am Ende den Titel geholt haben, hatte uns davor auch niemand vorne auf der Rechnung. Und jetzt haben wir die Championship-Ringe auf unseren Fingern“, kosten derartige Einschätzungen etwa Defensive Back Luis Horvath nur ein leichtes Schmunzeln.Den Gegnern allerdings könnte das Lachen rasch vergehen, wenn die Vikings das auf das Feld bringen, was ihnen zuzutrauen ist.