E-Cards ohne Foto sind ab 15. Jänner 2024 gesperrt. Betroffen sind rund 84.000 Versicherte. Die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen ist weiterhin möglich.
„99,1 Prozent der Versicherten sind bereits im Besitz ihrer aktuellen E-Card“, gab Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger bekannt. Die Sperre der E-Card betrifft jene, die zwar in Österreich versichert sind bzw. im Vorjahr versichert waren, bei denen bis Ende des Jahres aber kein Foto in den Beständen der Pass- oder Führerscheinbehörden oder des Fremdenregisters für die Ausstellung einer E-Card mit Foto vorhanden ist.Ausgenommen von der Fotopflicht sind Kinder unter 14 Jahren. Personen ab 70 Jahren bzw. in den Pflegestufen vier bis sieben sind ebenfalls nicht von der Sperre bedroht.„Die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen ist selbstverständlich weiterhin uneingeschränkt möglich. Ab der ersten Aufforderung, ein Foto zur Verfügung zu stellen (etwa bei einem Arztbesuch, Anm.), hat der Versicherte 150 Tage Zeit, sich an eine Fotoregistrierstelle zu wenden“, so Lehner. E-Rezepte müssen in dieser Phase via zwölfstelligem Rezept-Code, QR-Code oder Ausdruck bei der Apotheke eingelöst werden.Die Inanspruchnahme von Leistungen ist auch nach dem 15. Jänner möglich, betonte das Gesundheitsministerium.