Geht es nach EA Sports, steht der Sieger der Fußball-Europameisterschaft bereits fest. Die Prognose des „FC 24“-Entwicklers (vormals „FIFA“) dürfte die Erwartungen der heimischen Fans vor dem Auftaktspiel der österreichischen Nationalmannschaft an diesem Montag gegen Frankreich dämpfen.
Wie schon bei anderen großen Sport-Events zuvor nutzte EA Sports den offiziellen Turniermodus seiner Fußballsimulation, um mithilfe von mehr als 100 simulierten Partien von der Gruppenphase bis zum Finale die Gewinner-Nation der UEFA Euro 2024 zu ermitteln. Schlechte Nachricht für Österreich: Wir sind es nicht.Der Prognose nach werden sich im Finale vielmehr zwei internationale Fußballgiganten gegenüberstehen, nämlich Deutschland und England. Am Ende wird jedoch nicht der Gastgeber, sondern England – 58 Jahre nach dem letzten internationalen Erfolg im Londoner Wembley Stadion – die Trophäe in den Händen halten.Nach einem spannenden und packenden Kampf besiegelt demnach Harry Kane mit dem späten Siegtreffer zum 2:1 den Sieg für England. Ob EA Sports recht behält, entscheidet sich spätestens am 14. Juli im Berliner Olympiastadion.