In Kroatien kämpfen die Feuerwehren derzeit gleich an mehreren Fronten. So ist beispielsweise ein Brand im Naturpark Biokovo ausgebrochen. Verantwortlich dafür dürfte die Fahrlässigkeit eines Bewohners sein.
Der Brand erstreckt sich in den Bergen oberhalb der Ortschaften Podgora und Tucepi. Laut den örtlichen Behörden brannten 400 Hektar an Vegetation nieder. Die 1500 Meter hohen Berge reichen nahe an die Küste heran. Das Gebiet ist für Wanderungen und Touren beliebt.Rund um Podgora und Tucepi war die Lage in der Nacht auf Donnerstag am kritischsten. In einem Ortsteil reichten die Flammen bis zu 20 Meter an die ersten Häuser heran. Mehr als 300 Feuerwehrleute verhinderten, dass diese abbrannten. In der Früh wurde die Lage als weitgehend unter Kontrolle beschrieben.Wald- und BuschbrändeEin weiterer Brand beschäftigt die Feuerwehren in Vrsine, 30 Kilometer westlich von Split. In einem unzugänglichen Berggebiet wurden etwa 500 Hektar an Wald-, Gebüsch- und Wiesenflächen von den Flammen erfasst. Dort waren und sind etwa 60 Feuerwehrleute im Einsatz. Wald- und Buschbrände sind in Kroatien im Sommer häufig.Toter in NordmazedonienAuch in anderen Regionen Südosteuropas kommt es derzeit zu Bränden (siehe Video oben). In den vergangenen Tagen wurden unter anderem ein Waldbrand auf der zweitgrößten griechischen Insel Euböa und Brände im Bergland Nordmazedoniens gemeldet.In Nordmazedonien starb ein Mann an einer Rauchgasvergiftung – er konnte nicht mehr rechtzeitig aus seinem brennenden Haus gerettet werden. Einzelne Bewohnerinnen und Bewohner eines anderen Dorfes mussten laut Einsatzkräften mühsam überzeugt werden, ihre brennenden Häuser zu verlassen.