In Zusammenarbeit mit den Grundbuchexperten von IMMOunited hat willhaben einmal mehr die aktuellen Transaktionszahlen und -summen, Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie die exklusivsten Immobilien untersucht. Analysiert wurde dabei das zweite Quartal 2024.
In absoluten Zahlen wurden die meisten Wohnimmobilien-Transaktionen in Graz-Stadt (Steiermark) registriert, während bezogen auf die Einwohnerzahl Hollabrunn (Niederösterreich) die meisten Verbücherungen aufwies. Die wenigsten Transaktionen pro Kopf wurden indes im steirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld verzeichnet.Ein Blick ins Grundbuch offenbart zudem, dass die hochpreisigsten Wohnimmobilien in Tirol, Wien und Salzburg gehandelt wurden. Das flächenmäßig größte Grundstück des zweiten Quartals 2024 wurde laut der Erhebung mit mehr als 247.791 Quadratmetern in Groß-Enzersdorf (Niederösterreich) verkauft.Bei Wohnung und Einfamilienhaus vorn dabeiWährend im Bezirk Graz-Stadt (389) in absoluten Zahlen mit Abstand die meisten Liegenschaften den Besitzer wechselten, folgt dahinter ein dichtes Gedränge mit Innsbruck-Land (229), Linz-Stadt (228) und Salzburg-Stadt (225). Relativ pro Einwohner berechnet, fällt Salzburg indes aus den Spitzenrängen. Dafür sind die Preise auch so stolz: Ein Einfamilienhaus um 12 Millionen Euro in der Landeshauptstadt bedeutet bundesweit Rang drei, die teuerste Wohnung (ebenso Stadt) ging um 3,5 Millionen Euro über den „Ladentisch“.Beim Einfamilienhaus handelte es sich zugleich um die Top-Liegenschaft im ganzen Bundesland. Zum Vergleich: In Eisenstadt brachte die teuerste Immobilie Burgenlands 760.000 Euro ein, das teuerste Haus Vorarlbergs in Dornbirn 2,1 Mio. Das teuerste Gebäude findet man in Tirol, wo für ein Haus in Jochberg 34,7 Mio. hingeblättert wurden.Den Spitzenwert generell in Salzburg erreichte übrigens ein Bürogebäude um 17,4 Mio., was im Gesamtvergleich Platz fünf bedeutet. Teurer als der Deal in Jochberg wurde es nirgendwo.Abgeschlagen im FlächenvergleichRechnet man die Grundstücksgrößen, rutscht das kleine Salzburg im Ranking derweil ab: Eine Fläche um 18.651 Quadratmeter in Golling an der Salzach bedeutet Platz acht. Nur der Topwert in Vorarlberg (18.217 qm in Egg) war „kleiner“.