Schön und jugendlich über Nacht? Ganz so einfach geht es mit dem Anti-Aging nicht, aber man kann die nächtliche Hautregeneration sehr wohl gezielt unterstützen. Dazu gehört, die Zellerneuerung anzuregen.
Es ist zwar selbstverständlich für uns, aber durchaus erstaunlich, was die Haut zustande bringt, wenn sie Wunden verschließen muss, Stößen, Zug oder Dehnung ausgesetzt, dem Alterungsprozess unterlegen ist. Das gelingt nur, weil dieses Organ neue Gefäße und Hautzellen bilden kann und über elastische Fasern im Bindegewebe verfügt. Das macht man sich auch in der Pflege zunutze. Dass dem Lebensstil einen hohen Anteil am Hautbild zukommt, sei als bekannt vorausgesetzt. Ein wichtiger Bestandteil davon ist ausreichender und gesunder Schlaf.Das heißt: Wer die Regenerationszeiten nützt und optimiert, verbessert damit auch die Hautfunktionen, allen voran deren Stoffwechselaktivitäten.Alle vier Wochen eine neue HornschichtDie Hauterneuerung erfolgt in einem vierwöchigen Zyklus. Junge Zellen werden in der unteren Lage der Epidermis gebildet, wandern hinauf, erzeugen die schützende Hornschicht und werden wieder abgestoßen. Mit dem Alter verlangsamt sich dies.Daraus erklärt sich, warum es so wichtig ist, die Haut mit speziellen Pflegemitteln (Gesichtswasser, Reinigungsmilch, ab und zu Peeling) zu reinigen. Das Entfernen der alten Hornteilchen klärt den Teint und ermöglicht es nachfolgender Pflege besser zu wirken.Richten Sie sich eine abendliche Pflegeroutine ein. Denn in der Nacht kann die Haut ohne störende Einflüsse ihren Stoffwechsel aktivieren und belastende Stoffe loswerden.Nach sanfter Reinigung Wirkstoffkonzentrat auftragen. Ein Hyaluron-Depot füllt Feuchtigkeit nach und nach wieder auf. Vitamin A verbessert die Hautstruktur und mildert Fältchen. Vitamin B3 beruhigt gestresste Haut, Vitamin C kurbelt die Neubildung von Kollagen (körpereigenes Struktur-Protein) an.Vollständig einziehen lassen. Nachtcreme wie gewohnt anwenden. Hals und Dekolleté nicht vergessen.Augenfaltencreme/-gel einklopfen oder Augenpads auflegen.Auf 40-60 Prozent Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer achten, Temperaturen von 16-18 Grad sind ideal.„Liegefalten“ am Hals kann man mittels stützendem ergonomischem Kissen hintanhalten.Antioxidantien zuführen. Oxidativer Stress durch nicht ordnungsgemäßen Abbau von Sauerstoffmolekülen, fördert Alterungsprozesse. Molekularbiologe und Langlebigkeitsforscher Dr. Slaven Stekovic („Der Jungzelleneffekt“) empfiehlt dafür, regelmäßig Vitamin C und E gemeinsam aufzunehmen. Entweder als Nahrungsergänzung oder Powermüsli mit Obst (Äpfel, Zitrusfrüchte) und Nüssen. „Beide Stoffe sind gut für unsere Haut, denn die ist als unser größtes und wichtigstes Organ den meisten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Deswegen werden auch dort viele Freie Radikale gebildet, z.B. durch schädliche UV-Strahlung“, so der Experte in seinem neuesten Buch („Jung bleiben, alt werden“, ueberreuter).