Sturm Graz bleibt die fußballerische Nummer eins in Graz und behauptet erfolgreich seine Stellung in der Bundesliga. Am Sonntag, dem 8. Oktober 2023, trafen sie im Rahmen eines spannenden Derbys auf ihren Erzrivalen GAK. Der Titelverteidiger setzte sich nach einem aufregenden Verlauf mit 2:1 durch, nachdem die erste Halbzeit torlos endete. Diese wichtige Begegnung fand im Stadion von Sturm Graz statt, wo die Fans auf ein packendes Match hofften.
Die erste Halbzeit verlief ohne Tore, wobei beide Mannschaften einige Chancen hatten, jedoch keine nutzen konnten. Der Druck auf beide Spielseiten war hoch, vor allem auf Sturm Graz, das sich in der oben genannten Tabelle behaupten wollte. Die Zuschauermenge im Stadion war spürbar angespannt, da alle Anwesenden die Rivalität zwischen diesen beiden Teams wahrnahmen. Die erste Hälfte ging demnach mit einem 0:0 in die Kabinen, und die Atmosphäre war geprägt von Nervosität und Vorfreude auf die zweite Halbzeit.
In der 78. Minute fiel dann das erste Tor der Partie. Marco Perchtold brachte GAK mit einem präzisen Schuss in Führung. Die Stimmung im Stadion kippte sofort, und die GAK-Fans feierten ihren Treffer lautstark. Sturm Graz stand nun unter Druck, etwas gegen den Rückstand zu unternehmen, und es war klar, dass sie sich schnell aufraffen mussten, um den Rückstand aufzuholen und ihre Tabellenführung nicht zu gefährden.
Die Reaktion von Sturm Graz ließ jedoch nicht lange auf sich warten. In der 86. Minute gelang Otar Kiteishvili der Ausgleichstreffer. Der Spieler, der in der vergangenen Saison bereits einige entscheidende Tore erzielt hatte, bewies erneut seine Fähigkeit, in wichtigen Momenten zu glänzen. Mit diesem Treffer war das Stadion in Jubel versetzt, und die Sturm-Anhänger waren begeistert von der Rückkehr ins Spiel. Es schien, als ob der Druck von den Schultern der Spieler abfiel, und sie begannen, selbstbewusster zu agieren.
Der aufregende Verlauf des Spiels setzte sich weiter fort, als Sturm Graz in der 92. Minute das entscheidende Tor erzielte. Malick Yalcouye, der für seine Schnelligkeit und Techniken bekannt ist, traf zum 2:1 und sicherte damit den emotionalen Comeback-Sieg für seine Mannschaft. Der Jubel der Sturm-Fans kannte keine Grenzen, während die GAK-Anhänger enttäuscht waren über die Wendung des Spiels in den letzten Minuten.
Dieser Sieg war nicht nur wichtig für die direkte Rivalität zwischen den beiden Klubs, sondern festigte auch die Tabellenführung von Sturm Graz in der Bundesliga. Die Mannschaft zeigt somit, dass sie sowohl in schwierigen Phasen als auch in entscheidenden Momenten die Nerven behalten kann, was ein wichtiges Zeichen für ihre Meisterschaftsambitionen ist. Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür, und Sturm Graz wird alles daran setzen, ihren Erfolg fortzusetzen.