Ulrike Königsberger-Ludwig ist die neue Staatssekretärin für Gesundheit, Konsumenten- und Tierschutz in Österreich. In einem Interview mit der „Krone“ hat sie ihre Pläne für eine umfassende Gesundheitsreform erläutert. Die Niederösterreicherin möchte die Gesundheitsversorgung für alle Bürger verbessern und bestimmte Herausforderungen im Gesundheitswesen angehen. Ein zentraler Punkt ihrer Reform ist die Stärkung der Präventivmedizin, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Besonders wichtig ist Ulrike Königsberger-Ludwig die Transparenz im Gesundheitswesen. Sie betont, dass die Bürger besser über ihre Gesundheitsrechte und -möglichkeiten informiert werden müssen. Dies schließt die Aufklärung über Impfungen, insbesondere die Corona-Impfungen, ein. Im Gespräch äußert sie sich dazu, dass eine aktive Werbung für Corona-Impfungen in Aussicht steht, um die Bürger zu ermutigen, sich impfen zu lassen und so die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Ein weiteres zentrales Thema der Gesprächsführung war der Umgang mit Vollspaltböden in der Tierhaltung. Königsberger-Ludwig teilt mit, dass sie plant, die Vorschriften für diese Art der Tierhaltung zu überarbeiten. Es sei wichtig, den Tierschutz zu verbessern und die Lebensbedingungen von Nutztieren zu optimieren. Sie stellt klar, dass in den kommenden Monaten eine umfassende Evaluierung der aktuellen Bedingungen stattfinden wird. Neuigkeiten zu diesem Thema sollen bald folgen, da sie der Ansicht ist, dass das Wohl der Tiere unbedingt Priorität haben muss.
Die Staatssekretärin äußerte sich auch zu den Herausforderungen, denen sich das Gesundheitssystem aktuell gegenübersieht. Sie thematisiert die Dringlichkeit von Reformen, um auf die Bedürfnisse der Bevölkerung besser reagieren zu können. Königsberger-Ludwig ist sich bewusst, dass viele Menschen in ländlichen Gebieten schlechteren Zugang zu medizinischen Dienstleistungen haben. Eine Angelegenheit, die sie unbedingt angehen möchte, ist die Verbesserung der medizinischen Infrastruktur in diesen Regionen.
In dem Interview betont sie, wie wichtig es ist, alle relevanten Stakeholder, einschließlich der Ärzte und Gesundheitsdienstleister, in die Reformprozesse einzubeziehen. Ihr Ziel ist es, ein umfassendes Konzept zu entwickeln, das sowohl die Bedürfnisse der Bürger als auch die Rahmenbedingungen für Fachkräfte im Gesundheitswesen berücksichtigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ulrike Königsberger-Ludwig mit ihrer neuen Rolle als Staatssekretärin für Gesundheit, Konsumenten- und Tierschutz große Ambitionen hat. Die angekündigte Gesundheitsreform, die Überprüfung der Tierhaltungsvorschriften und die geplante Förderung von Corona-Impfungen zeigen, dass sie sich für eine ganzheitliche Verbesserung des Gesundheits- und Tierschutzsystems einsetzen möchte. In den kommenden Monaten sind entscheidende Schritte und Mitteilungen zu erwarten, die sowohl für die Bevölkerung als auch für die betroffenen Branchen von großer Bedeutung sind.