Als Kontaktlinsenträgerin ist es wichtig, spezifische Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, wenn man im Meer oder im Pool taucht. Die Verwendung von Kontaktlinsen während des Tauchens kann einige Risiken mit sich bringen, die potenziell die Augen verletzen oder das Sehen beeinträchtigen können. Eine der ersten Überlegungen ist die Wasserquelle selbst. In Schwimmbädern wird in der Regel Chlor verwendet, um das Wasser zu desinfizieren, während der Ozean Salzwasser enthält. Beide können eine unterschiedliche Wirkung auf Kontaktlinsen haben.
Während des Tauchens im Pool ist es ratsam, Tageslinsen zu tragen, da diese nach dem Gebrauch einfach entsorgt werden können. Sie bieten zusätzlichen Komfort, da die direkte Exposition gegenüber Chlor vermieden werden kann. Falls Sie sich entscheiden, dennoch mit Monats- oder Jahreslinsen zu tauchen, sollte sicherstellt werden, dass sie für den Kontakt mit Wasser geeignet sind. Bei herkömmlichen weichen Kontaktlinsen kann das Eintauchen in Wasser dazu führen, dass Bakterien und Mikroben in die Linsen eindringen, was zu Augeninfektionen führen kann.
Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, beim Tauchen im Meer auf die Kontaktlinsenpflege zu achten. Meerwasser enthält nicht nur Salze, sondern auch viele Mikroorganismen, die schädlich für die Augen sein können. Kontaktlinsenträgerinnen sollten daher in Erwägung ziehen, beim Tauchen keine Linsen zu tragen oder spezielle Linsen zu wählen, die für solche Bedingungen geeignet sind. Alternativ können Schutzbrillen oder Tauchmasken getragen werden, um die Augen zu schützen und den direkten Kontakt mit Wasser zu vermeiden.
Nach dem Tauchen sollten die Linsen, ganz gleich ob Tages-, Monats- oder Jahreslinsen, gründlich gereinigt oder bei Tageslinsen im besten Fall sofort entsorgt werden. Bei Monats- oder Jahreslinsen sollte darauf geachtet werden, dass sie mit einer geeigneten Pflegelösung gereinigt werden. Dabei dürfen keine Wasserrückstände auf den Linsen verbleiben, da dies das Risiko einer Infektion erhöht.
Eine gründliche Hygiene ist ebenfalls entscheidend beim Umgang mit Kontaktlinsen. Vor jedem Umgang mit den Linsen sollten die Hände immer gründlich gewaschen und trocken gerieben werden. Kontamination durch schmutzige Hände kann zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Infektionen führen. Zudem ist es ratsam, die Linsen am besten zu Hause und nicht am Tauchort zu wechseln oder zu reinigen, um das Risiko einer unbeabsichtigten Kontamination zu minimieren.
Abschließend ist es für Kontaktlinsenträgerinnen unausweichlich, sich über ihre individuellen Risiken und Bedürfnisse bewusst zu sein. Es gibt spezielle Schwimm- und Tauchlinsen, die für den Gebrauch im Wasser entwickelt wurden, und die Rücksprache mit Augenärzten oder Optikern kann helfen, die besten Lösungen zu finden. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und umfassende Informationsbeschaffung tragen dazu bei, Spaß beim Tauchen zu haben, ohne die Gesundheit der Augen zu gefährden.