Proteine wurden lange Zeit hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel für Sportler und Bodybuilder betrachtet. Die allgemeine Annahme war, dass sie vor allem dem Muskelaufbau und der Leistungssteigerung dienen. Doch die Bedeutung von Proteinen geht weit über diesen engen Rahmen hinaus. Besonders im Alter sind Proteine von enormer Bedeutung für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden, wie ein Wiener Sportmediziner hervorhebt.
Ein zentrales Argument des Experten ist, dass Proteine nicht nur für den Muskelaufbau wichtig sind, sondern auch für viele andere Funktionen im Körper entscheidend sind. Dazu zählen die Unterstützung des Immunsystems, die Regulierung von Hormonen und die Erhaltung der Knochengesundheit. Mit zunehmendem Alter nimmt der natürliche Proteinabbau im Körper zu, was bedeutet, dass der Bedarf an Proteinen erhöht ist. Eine unzureichende Proteinzufuhr kann daher langfristig zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen.
Die Vorstellung, dass Protein nur für Sportler relevant ist, wird als veraltet angesehen. Der Sportmediziner warnt davor, dass eine unzureichende Aufnahme von Proteinen zu einem erhöhten Risiko für Muskelabbau, Knochenschwund und andere gesundheitliche Einschränkungen führen kann. Insbesondere ältere Menschen sind anfälliger für diese Risiken, da ihre Fähigkeit, Proteine effizient zu nutzen, im Laufe der Jahre abnimmt.
Ein weiteres Problem ist die verbreitete Meinung, dass eine hohe Proteinaufnahme gesundheitsschädlich sein kann. Dies ist allerdings ein Missverständnis, da die richtige Menge an Protein für die Erhaltung der Gesundheit existenziell ist. Der Sportmediziner erklärt, dass Menschen im Alter von 65 Jahren und älter eine höhere Menge an Proteinen benötigen würden, um ihre Muskelmasse und Funktionalität zu erhalten.
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass Proteine nicht nur in tierischen Produkten vorkommen, sondern auch in pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten enthalten sind. Eine ausgewogene Ernährung, die eine ausreichende Menge an Protein beinhaltet, kann sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit fördern.
Insgesamt zeigt sich, dass Proteine eine fundamentale Rolle im Ernährungsgeschehen und in der Gesundheit im Alter spielen. Die Empfehlung des Wiener Sportmediziners lautet, sich bewusst und gezielt mit der eigenen Proteinzufuhr auseinanderzusetzen, um so das Risiko für altersbedingte Beschwerden zu minimieren. Wichtig ist dabei nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität der Proteine, die man konsumiert.