In Deutschland wurde erneut ein bekannter „Kinderstar“ Opfer eines Angriffs. Die beliebte Maus-Figur aus der beliebten Fernsehsendung „Sendung mit der Maus“ wurde am Wochenende, genauer gesagt am 14. Oktober 2023, vor der Zentrale des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Köln in Brand gesteckt.
Das WDR, das seit 1971 die „Sendung mit der Maus“ ausstrahlt, hat die Figur zu einem Symbol der Kindermedien in Deutschland gemacht. Sie steht für die unaufgeregte, aber lehrreiche Art der Kinderunterhaltung, die im Programm des WDR zu finden ist. Die Maus ist nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen sehr beliebt.
Die Brandstiftung wurde gegen 23:00 Uhr festgestellt. Die Feuerwehr wurde schnell alarmiert und konnte das Feuer zügig löschen. Dennoch entstand erheblicher Schaden an der Figur. Der Vorfall erregte schnell mediale Aufmerksamkeit und zahlreiche Menschen, darunter auch Fans der Sendung, zeigten sich empört über den Angriff auf das kulturelle Erbe der deutschen Kinderfernsehlandschaft.
Die Polizei hat bereits Ermittlungen angestellt und bittet die Öffentlichkeit um Hinweise. Es wird vermutet, dass die Tat möglicherweise aus einer Art von Vandalismus oder einer persönlichen Abneigung gegen die Figur resultiert. Solche Angriffe sind nicht neu; in der Vergangenheit gab es bereits ähnliche Vorfälle, die auf eine problematische Einstellung gegenüber ikonischen Figuren des Kinderfernsehens hindeuten könnten.
Der WDR hat sich in einer offiziellen Stellungnahme zu dem Vorfall geäußert. In dieser Erklärung drückte der Sender sein Bedauern über den Angriff aus und betonte, dass die Maus und ihre Botschaften der Bildung und Freundschaft weiterhin bestehen bleiben. Aufgrund der hohen Identifikation der Zuschauer mit der Figur wird der Vorfall als ein Angriff auf die gesamte Serie und die Werte, die sie vertritt, angesehen.
Die „Sendung mit der Maus“ ist bekannt für ihre informativen Geschichten, die verschiedene Themen auf kindgerechte Weise aufbereiten. Sie fördert das Lernen durch Fernsehen und hat Generationen von Kindern geprägt. Vor diesem Hintergrund stellt die Zerstörung der Maus-Figur einen nicht nur physikalischen, sondern auch symbolischen Akt dar, der sowohl die Figur als auch die positiven Werte, die sie verkörpert, angreift.
Die Reaktionen in den sozialen Medien waren überwältigend. Viele Fans der „Sendung mit der Maus“ zeigten Solidarität und riefen dazu auf, die Figur zu reparieren oder gegebenenfalls zu ersetzen. Einige haben sogar Ideen eingebracht, wie man die Maus-Figur noch mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken kann, um zu zeigen, dass die Werte, die sie vertritt, nach wie vor geschätzt werden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Brandanschlag auf die Maus-Figur in Köln ein weiteres Mal auf die Notwendigkeit hinweist, die Kultur des Kinderfernsehens zu schützen. Angesichts der empörten Reaktionen und der Unterstützung aus der Bevölkerung steht die Hoffnung im Raum, dass solch ein Angriff nicht den Geist der „Sendung mit der Maus“ brechen kann. Vielmehr könnte dieser Vorfall sogar dazu führen, dass die Botschaften von Bildung und Freundschaft in den kommenden Monaten noch stärker vermittelt werden.