NEOS-Staatssekretär Josef Schellhorn hat angekündigt, im Herbst 2023 die ersten Maßnahmen zum Bürokratieabbau zu präsentieren. Ziel dieser Initiative ist es, die bestehenden bürokratischen Hürden für Bürger und Unternehmen signifikant zu reduzieren. Schellhorn ist davon überzeugt, dass ein Abbau von überflüssigen Vorschriften nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs verbessert.
Ein zentraler Bestandteil der geplanten Maßnahmen ist die Streichung von bestimmten Regelungen aus mehreren Gesetzen. Diese Streichungen sollen zielgerichtet und strategisch erfolgen, um die Verwaltung zu entlasten und gleichzeitig den Bürgern sowie Unternehmen mehr Freiraum zu bieten. Schellhorn betont, dass die Auswahl der Gesetze sorgfältig getroffen wird, um sicherzustellen, dass die Veränderungen möglichst einfache umsetzbare Maßnahmen beinhalten, die jedoch eine große Wirkung entfalten können.
Ein wichtiger Aspekt dieses Ansatzes ist, dass die neuen Maßnahmen nicht nur in der Theorie gut klingen, sondern auch praktisch umsetzbar sind. Schellhorn plant, mit verschiedenen Stakeholdern, darunter Vertretern von Unternehmen, Interessengruppen und anderen politischen Akteuren, zusammenzuarbeiten, um die Vorschläge zu diskutieren. Dieser partizipative Ansatz soll sicherstellen, dass die Entwicklungen den tatsächlichen Bedürfnissen der Betroffenen gerecht werden.
Die Hervorhebung der einfachen umzusetzenden Maßnahmen ist entscheidend, da häufig komplexe bürokratische Prozesse das Gefühl der Überforderung bei den Bürgern und Unternehmen hervorrufen. Durch die Fokussierung auf wirklich praktikable Lösungen möchte Schellhorn Transparenz und Nachvollziehbarkeit schaffen. Die Hoffnung ist, dass durch diese Reformen nicht nur der bürokratische Aufwand verringert wird, sondern auch das Vertrauen in die Verwaltung und die staatlichen Institutionen gestärkt wird.
Schellhorn beabsichtigt, bereits im Laufe des Jahres 2023 erste Ergebnisse zu präsentieren, sodass Unternehmen und Bürger schnell von den positiven Effekten der Maßnahmen profitieren können. Dies ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer effizienteren Verwaltung und einer förderlichen Umgebung für wirtschaftliches Wachstum. Die vorgestellten Veränderungen könnten weitreichende positive Effekte auf die österreichische Wirtschaft haben, da weniger Bürokratie oft zu höherer Produktivität und besserer Innovationskraft führt.
Insgesamt zielt diese Initiative darauf ab, ein zeitgemäßes Verwaltungssystem zu schaffen, welches den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Die klare Botschaft von Josef Schellhorn ist, dass ein modernes und schlankes Verwaltungssystem für alle Vorteile mit sich bringt und eine entscheidende Grundlage für die weitere Entwicklung Österreichs darstellt. Mit einer erfolgreichen Implementierung dieser Maßnahmen könnte Österreich als Vorreiter im Bereich Bürokratieabbau und Verwaltungsreform hervortreten.