Red Bull Salzburg hat seine Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League erfolgreich gemeistert, wenn auch ohne große Begeisterung. Im Rückspiel der zweiten Qualifikationsrunde traf der österreichische Vizemeister am Mittwoch, den 17. August 2023, in Wals-Siezenheim auf den norwegischen Klub Brann Bergen. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, was für Salzburg nach dem klaren 4:1-Sieg im Hinspiel keinerlei Gefahr bedeutete.
Salzburg startete die Partie mit einem gewissen Selbstvertrauen, nachdem sie in Norwegen einen beeindruckenden Auswärtssieg errungen hatten. Die Zuschauer in Wals-Siezenheim erwarteten, dass die Mannschaft auch im heimischen Stadion dominieren würde. Dennoch war die Vorstellung der Salzburger im Rückspiel eher durchschnittlich. Obwohl sie das Spiel kontrollierten, gelang es ihnen nicht, die Überlegenheit in Tore umzumünzen.
Das erste Tor des Spiels erzielte Brann Bergen in der ersten Halbzeit, was für einige Unruhe im Lager der Salzburger sorgte. Doch die Gastgeber reagierten schnell und glichen kurz darauf durch einen Treffer eines ihrer Schlüsselspieler aus. Dieses 1:1 bedeutete letztendlich, dass Salzburg sicher für die dritte Qualifikationsrunde qualifiziert war, ohne sich unnötig in Gefahr zu bringen.
Mit diesem Ergebnis kann Salzburg stolz auf seine Leistung in diesem Turnierabschnitt zurückblicken. Der Verein hat sich in der Vergangenheit immer wieder als solider Anwärter auf die Gruppenphase der Champions League präsentiert und auch diesmal scheinen die Ambitionen intakt zu sein. In der nächsten Runde erwarten sie ein stärkeren Gegner, aber mit der bisherigen Form könnte Salzburg gut vorbereitet sein.
Die Fans können sich bereits auf den nächsten Schritt in der Qualifikation freuen und hoffen, dass die Mannschaft in den kommenden Spielen ihre Form steigern kann. Die Unterstützung der Anhänger wird auch weiterhin ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Teams sein, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.