Die momentane Wetterlage in Österreich ist unberechenbar und sorgt für Herausforderun-gen, insbesondere im Sommer. Starke Sommergewitter sind in dieser Jahreszeit häufig anzutreffen und können überraschend heftig ausfallen. Diese Gewitter bringen nicht nur Regenschauer, sondern auch kräftigen Wind und manchmal sogar Hagel mit sich. Diese Bedingungen haben einen direkten Einfluss auf die Verkehrssicherheit und erschweren das Fahren erheblich.
Ein besonders gefährliches Phänomen, das bei starkem Regen auftritt, ist Aquaplaning. Dabei handelt es sich um eine Situation, in der Fahrzeuge auf einer Wasseroberfläche gleiten, anstatt sicher auf der Straße zu fahren. Dies passiert, wenn der Wasserfilm auf der Fahrbahn dicker ist als der sogenannte Reifenrillenabfluss, was dazu führt, dass die Reifen den Kontakt zum Asphalt verlieren. Autofahrer müssen vor allem in den Sommermonaten wachsam sein, da plötzliche Regenfälle die Straßenbedingungen schnell verändern können.
Aquaplaning kann man auf verschiedene Weise wahrnehmen: visuell, akustisch und durch ein Gefühl des Verlusts der Kontrolle über das Fahrzeug. Visuell zeigt sich Aquaplaning oft durch Wasseransammlungen auf der Straße. Autofahrer sollten darauf achten, ob es Anzeichen von stehenden Pfützen gibt oder ob das Wasser bei der Fahrt hochspritzt. Auch akustische Hinweise, wie das Geräusch der Reifen, die über Wasser gleiten, sind oft ein Indiz. Zudem kann der Autofahrer ein plötzliches Zucken des Lenkrades spüren, was ein weiteres Warnsignal ist.
Im Ernstfall ist das richtige Reagieren entscheidend. Wenn man bemerkt, dass das Fahrzeug ins Aquaplaning gerät, sollte man zunächst Ruhe bewahren. Eine plötzliche Lenkbewegung oder starkes Bremsen können die Situation verschlimmern. Stattdessen empfiehlt es sich, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen und sanft zu bremsen, um die Geschwindigkeit allmählich zu reduzieren. Gleichzeitig sollte man das Lenkrad ruhig halten, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu bewahren. Das Ziel ist es, die Reibung zwischen den Reifen und der Fahrbahn wiederherzustellen, sodass die Reifen in den Kontakt mit dem Asphalt zurückkehren können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die unberechenbare Wetterlage in Österreich, insbesondere die häufigen Sommergewitter, laut Experten eine ständige Herausforderung für Autofahrer darstellen. Es ist daher wichtig, die Gefahren von Aquaplaning zu kennen, diese richtig zu erkennen und die korrekten Reaktionen darauf zu kennen. Bei den plötzlichen Veränderungen der Straßenverhältnisse sollten Autofahrer stets aufmerksam sein und sich der Risiken bewusst werden, um sicher durch die Sommermonate zu kommen.