In Österreich ist die Pollensaison wieder in vollem Gange, und viele Menschen kämpfen mit den unangenehmen Symptomen von Allergien, insbesondere juckenden und tränenden Augen. Dies ist besonders herausfordernd für Allergiker, die Kontaktlinsen tragen, da die Kombination aus Allergiesymptomen und dem Tragen von Linsen zu erheblichem Unbehagen führen kann. Die Österreichischen Augen- und Kontaktlinsenoptiker haben daher fünf hilfreiche Tipps zusammengestellt, um das Tragen von Kontaktlinsen während dieser belastenden Zeit zu erleichtern.
Der erste Tipp bezieht sich auf die Wahl der richtigen Kontaktlinsen. Allergiker sollten auf die Verwendung von speziellen Kontaktlinsen achten, die für empfindliche Augen ausgelegt sind. Diese Linsen sind oft mit einem Feuchtigkeitsreservoir ausgestattet, das dazu beiträgt, Trockenheit und Reizungen zu vermeiden. Zudem kann die Nutzung von Tageslinsen eine gute Lösung sein, da sie täglich gewechselt werden und somit Allergene nicht so leicht ansammeln.
Ein weiterer wichtiger Hinweis betrifft die Hygiene. Es ist unerlässlich, die Hände gründlich zu waschen, bevor man die Kontaktlinsen einsetzt oder herausnimmt. Außerdem sollten die Linsen regelmäßig gereinigt und in einer frischen, allergenfreien Lösung aufbewahrt werden. Allergiker sollten darauf achten, dass die verwendeten Pflegemittel keine zusätzlichen Reizungen verursachen, und gegebenenfalls Produkte wählen, die speziell für empfindliche Augen geeignet sind.
Der dritte Tipp ist die richtige Umgebung. Während der Pollensaison sollte man versuchen, sich in Räumen aufzuhalten, die gut durchlüftet sind und in denen die Pollenkonzentration gering ist. Es kann hilfreich sein, Rund um das Haus zu reinigen und regelmäßig zu staubsaugen, um Pollenansammlungen zu minimieren. Zusätzlich empfiehlt es sich, bei geöffneten Fenstern in den Morgenstunden eine Zeit zu verbringen, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist.
Der vierte Tipp ist, die Augen regelmäßig zu befeuchten. Oft können Allergiesymptome durch trockene Augen verstärkt werden. Daher kann die Verwendung von augenfreundlichen, künstlichen Tränen, die ohne Konservierungsstoffe auskommen, eine willkommene Erleichterung bieten. Diese Tropfen helfen nicht nur, die Augen feucht zu halten, sondern spülen auch Allergene und Reizstoffe aus den Augen heraus.
Schließlich empfiehlt es sich, während der Hochsaison für Allergiker, den Kontakt mit Allergenen so gut wie möglich zu vermeiden. Dazu gehört auch, das Tragen von Kontaktlinsen an besonders pollenreichen Tagen zu reduzieren oder sogar ganz zu verzichten. Die Verwendung von Brillen kann in diesen Phasen eine praktische Alternative sein, um den Kontakt mit Allergenen zu minimieren und gleichzeitig die Augen zu schützen.
Zusammengefasst bietet es sich für allergische Kontaktlinsenträger während der Pollensaison an, geeignete Linsen und Pflegemittel zu wählen, auf Hygiene zu achten, sich vor Allergenen zu schützen sowie die Augen regelmäßig zu befeuchten. Durch die Anwendung dieser Tipps können die Beschwerden während der Allergiesaison erheblich reduziert werden, sodass die Lebensqualität der betroffenen Personen verbessert werden kann.