Auf dem Hungaroring in Budapest erlebte Lewis Hamilton, der Rekordweltmeister von Ferrari, einen weiteren Tiefpunkt in seiner Karriere. Während des Qualifyings konnte der Brite nicht ins Q3 einziehen, was seine aufsteigende Form und die Hoffnungen, die auf ihn gesetzt wurden, stark beeinträchtigte. Hamilton, der in der Vergangenheit zahlreiche Erfolge mit Ferrari erzielt hatte, war sichtlich enttäuscht über das Ergebnis.
Das Qualifying fand am 29. Juli 2023 statt und war von Beginn an herausfordernd für Hamilton. Trotz der intensiven Vorbereitung und der Bemühungen seines Teams gelang es ihm nicht, die erforderliche Leistung abzurufen, um sich in die Top 10 zu qualifizieren. Die Runde, die er fahren konnte, reichte nicht aus, und das bedeutete, dass er am Sonntag, dem 30. Juli 2023, von einer unvorteilhaften Position aus ins Rennen starten musste.
In einem Interview nach dem Qualifying gab Hamilton zu, dass er niedergeschlagen war. Er äußerte, dass er sich mehr von sich selbst und seinem Team erhofft hätte. Der Druck, der auf ihm lastet, und die Erwartungen, die von den Fans und dem Team gestellt werden, sind enorm. Hamilton sprach auch über die Herausforderungen, die der Hungaroring mit sich bringt, und dass er Schwierigkeiten hatte, die optimale Performance aus seinem Fahrzeug herauszuholen.
Die Enttäuschung war nicht nur für Hamilton, sondern auch für sein Team Ferrari spürbar. Der Rennstall hat in der aktuellen Saison viel investiert, um wettbewerbsfähig zu sein, und solche Rückschläge sind schwer zu verkraften. Die Teamleitung und die Ingenieure hatten große Hoffnungen auf ein besseres Ergebnis gesetzt, und der Mangel an Fortschritt war frustrierend. Es ist klar, dass Ferrari in dieser Saison noch nicht den Anschluss an die Spitze gefunden hat, und Hamiltons Leistung im Qualifying reflektiert die Schwierigkeiten, die der gesamte Team aktuell durchlebt.
Die Situation wirft Fragen auf über die Zukunft von Hamilton bei Ferrari und ob die Kombination der beiden, die in den letzten Jahren so viele Höhen erlebt hat, noch das Potenzial hat, wieder erfolgreich zu sein. Die Formel 1 ist sehr dynamisch, und eine Leistung wie diese kann schnell die Stimmung im Team beeinflussen. Ferner muss Hamilton sich möglicherweise auch mit der Realität auseinandersetzen, dass jüngere Fahrer das Feld stark aufmischen und die Herausforderungen im Motorsport größer geworden sind.
Der Grand Prix am Hungaroring wird für Hamilton und Ferrari eine Möglichkeit bieten, sich zu beweisen und zurückzukommen. Ob es gelingt, aus einem schwierigen Qualifying ein positives Rennerlebnis zu machen, bleibt abzuwarten. Hamilton hat in seiner Karriere bereits viele Rückschläge überwunden, und es bleibt zu hoffen, dass er auch in dieser schwierigen Phase die nötige Stärke und Entschlossenheit findet, um wieder auf die Erfolgsspur zu gelangen.