Die „Krone“ besuchte den New-York-City-Export Hannes Wolf im „Big Apple“. Der 26-jährige Steirer sprach in einem Interview über verschiedene Themen rund um den Fußball und seine Erfahrungen in der Metropole.
Zu Beginn äußerte Wolf seine Gedanken zur Klub-Weltmeisterschaft, die kürzlich in den USA stattfand. Er erklärte, dass der Wettbewerb in der Stadt sehr positiv aufgenommen wurde. Die Fans seien begeistert von der internationalen Präsenz und dem hohen Niveau der Spiele. Die Atmosphäre während der Matches sei einmalig, und die Begeisterung der Zuschauer spreche für die Bedeutung des Turniers.
Ein weiteres Thema, das zur Sprache kam, war Lionel Messi, der Star von Inter Miami. Wolf meinte, dass Messi „Extrawürstel“ bekommt, insbesondere in Bezug auf seine Behandlung innerhalb des Teams und im Fußball allgemein. Er hob hervor, dass Messis außergewöhnlicher Talent und seine Erfolge ihn zu einer einzigartigen Persönlichkeit im Sport machen. Es sei wichtig, solche Spieler zu respektieren und ihnen den Raum zu geben, ihre Fähigkeiten voll auszuspielen.
Des Weiteren gab Wolf Einblicke in seine Sichtweise auf das österreichische Nationalteam. Er äußerte sich optimistisch über die Zukunft des Teams und betonte, dass die Mannschaft auf einem guten Weg sei. Die Zusammenarbeit innerhalb des Kaders und die Dynamik, die sich entwickelt, seien vielversprechend. Wolf glaubt, dass das Team in der Lage ist, sich bei internationalen Turnieren gut zu präsentieren und möglicherweise sogar erfolgreich abzuschneiden.
Der Steirer erklärte auch die Herausforderungen, die er als Spieler in der amerikanischen Liga erlebt hat. Die Unterschiede in der Spielweise, der Strategie und der Unternehmenskultur seien bedeutend. Er erkannte, dass sich die Spieler in einer stark umkämpften Umgebung behaupten müssen, um erfolgreich zu sein. Diese Erfahrungen formen nicht nur ihn als Spieler, sondern bieten auch wertvolle Lektionen, die er in sein zukünftiges Spiel integrieren kann.
Zusammenfassend zeigt Hannes Wolf in diesem Interview nicht nur seine Begeisterung für den Fußball und seine Karriere, sondern auch die Bedeutung der Zusammenarbeit und der Respekt für außergewöhnliche Talente wie Lionel Messi. Mit einer positiven Einstellung zur Entwicklung des österreichischen Nationalteams und den Erfahrungen, die er in New York gemacht hat, blickt Wolf optimistisch in die Zukunft.