Am 7. August wird in Österreich der Equal Pension Day begangen. Dieser Tag dient darauf aufmerksam zu machen, dass die Kluft zwischen den Renten von Frauen und Männern in Österreich nach wie vor erheblich ist. Seit dem Jahr 2015 wird an diesem Tag die ungleiche Verteilung der Pensionen zwischen den Geschlechtern deutlich aufgezeigt. Ziel ist es, auf die bestehenden Ungerechtigkeiten im Pensionssystem hinzuweisen und das Bewusstsein der Bevölkerung für dieses Thema zu schärfen.
Die Pensionsschere, die die Unterschiede zwischen den Renten von Frauen und Männern beschreibt, ist ein deutliches Zeichen für die Ungleichheit in der Gesellschaft. Frauen leben im Durchschnitt länger als Männer, aber sie erhalten oft niedrigere Pensionen. Dies liegt zum Teil an den unterschiedlichen Erwerbsbiografien. Frauen arbeiten häufig in Teilzeit oder in Berufen mit niedrigeren Gehältern, was sich negativ auf ihre Pensionsansprüche auswirkt. Dies führt dazu, dass Frauen im Alter stärker von Armut betroffen sind als Männer.
Der Equal Pension Day macht auf diese Problematik aufmerksam und fordert Veränderungen im Pensionssystem. Es ist wichtig, dass die Politik Maßnahmen ergreift, um die Gleichbehandlung der Geschlechter in der Altersversorgung zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Reformen, die den Zugang zu besseren Einkommensmöglichkeiten für Frauen fördern und das Thema Teilzeitarbeit sowie deren Auswirkungen auf die Pensionsansprüche stärker berücksichtigen.
Eine Vielzahl von Organisationen und Initiativen unterstützen den Equal Pension Day und setzen sich für die Verbesserung der Situation von Frauen im Alter ein. Veranstaltungen, Informationskampagnen und öffentliche Diskussionen werden organisiert, um die Menschen auf die Ungerechtigkeiten hinzuweisen und Lösungen zu diskutieren. Diese Anstrengungen sind entscheidend, um die gesellschaftliche Wahrnehmung der Rentenungleichheit zu verändern und politische Maßnahmen anzuregen.
Zusammenfassend zeigt der Equal Pension Day am 7. August, wie weit wir noch von der Gleichheit in der Altersversorgung entfernt sind. Indem wir die Diskussion über die Pensionsschere zwischen Männern und Frauen offen führen, können wir auf eine gerechtere Zukunft für alle hinarbeiten. Es ist an der Zeit, das Rentensystem so zu reformieren, dass es den Bedürfnissen sowohl von Männern als auch von Frauen gerecht wird und eine faire Verteilung der Renten sichergestellt ist.