Rapid Wien und die Austria Wien haben ihre potenziellen Gegner in der finalen Phase der Conference-League-Playoffs ermittelt. Dies geschieht im Vorfeld der entscheidenden Spiele, in denen beide österreichischen Clubs sich erst einmal durchsetzen müssen, um in die nächste Runde einzuziehen.
Für den SK Rapid Wien steht zunächst ein wichtiges Duell gegen Dundee United aus Schottland auf dem Plan. Der Verein aus Hütteldorf geht als Favorit in dieses Spiel und hofft, den ersten Schritt in Richtung der Gruppenphase der Europa Conference League zu machen. Sollte Rapid Wien dieses Spiel gegen Dundee United erfolgreich gestalten, wartet in der nächsten Runde der Sieger aus der Partie zwischen AIK Stockholm (Schweden) und FC Györ (Ungarn). Damit könnte es zu einem spannenden Aufeinandertreffen mit einem skandinavischen Team kommen.
Die Austria Wien hat eine ähnliche Ausgangslage. Zuerst müssen die Violetten die Hürde Banik Ostrava aus Tschechien überwinden. Das Team hat die Möglichkeit, durch eine erfolgreiche Leistung den Einzug in die nächste Runde zu schaffen. Sollte es der Austria gelingen, das Spiel gegen Banik Ostrava zu gewinnen, sehen sie sich im nächsten Schritt dem Sieger der Begegnung zwischen FC Lugano aus der Schweiz und NK Celje aus Slowenien gegenüber. Beide möglichen Gegner bringen unterschiedliche Herausforderungen mit sich, die die Austria bewältigen muss, um in die Gruppenphase einzuziehen.
Die Spannung steigt, während die Teams sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereiten. Rapid und die Austria haben in der Vergangenheit große Erfolge im europäischen Wettbewerb gefeiert, und beide Mannschaften sind entschlossen, ihre Leistung in dieser Saison zu zeigen. Die Fans können sich auf packende Spiele freuen, die das Potenzial haben, in die Geschichte beider Clubs einzugehen.
Insgesamt ist es eine aufregende Zeit für den österreichischen Fußball. Die kommenden Spiele werden entscheiden, ob Rapid Wien und die Austria Wien die Chance erhalten, in der Europa Conference League weiter zu kämpfen. Mit engagierten Spielen und einem starken Willen auf Seiten der Mannschaften kann der Landessport auch auf internationaler Ebene glänzen.