Der Wolfsberger AC hat sich von der Europa-League-Qualifikation in die Conference-League-Qualifikation zurückgezogen. In einem spannenden und hart umkämpften Spiel musste sich Österreichs Cup-Sieger am Donnerstag, dem 5. Oktober 2023, gegen PAOK Thessaloniki im Stadion in Klagenfurt geschlagen geben. Nach 90 Minuten stand es vertraut wie im Hinspiel 0:0, was bereits die erste Herausforderung für den WAC darstellte.
Die Begegnung war geprägt von intensiven Aktionen und Chancen für die Spieler des Wolfsberger AC. Über die gesamte Spielzeit hinweg konnten die Kärntner, ähnlich wie beim Hinspiel in Griechenland, ein deutliches Chancenplus verzeichnen. Trotz zahlreicher Gelegenheiten gelang es den Wolfsbergern jedoch nicht, den Ball im Netz unterzubringen.
Der Wendepunkt des Spiels ereignete sich in der Verlängerung. In der 115. Minute nutzte Mady Camara einen Defensivfehler der WAC-Abwehr und erzielte mit einem präzisen Distanzschuss das einzige Tor des Spiels. Dieser Moment war entscheidend, da das Team von Trainer Robin Dutt trotz guter Leistungen schließlich ausscheiden musste.
Mit dieser Niederlage hat der Wolfsberger AC die Europa-League-Qualifikation hinter sich gelassen und wird nun in der Conference-League-Qualifikation antreten müssen. Dies ist besonders enttäuschend für die Spieler und die Fans, die auf einen weiteren Fortschritt in einem europäischen Wettbewerb gehofft hatten. Der WAC hatte in den vergangenen Spielen sowohl in der Offensive als auch defensiv eine solide Leistung gezeigt, jedoch reichte dies nicht aus, um gegen das starke Team aus Thessaloniki zu bestehen.
Der Wolfsberger AC wird sich nun auf die kommenden Herausforderungen in der Conference-League-Qualifikation konzentrieren müssen. Es bleibt abzuwarten, wie das Team aus dieser bittere Erfahrung lernt und gestärkt hervorgeht. Die Unterstützung der Fangemeinde und die Analyse der Spiele werden entscheidend sein, um die nächsten Schritte erfolgreich zu gestalten.