Die Illuminati sind eine mysteriöse und geheimnisvolle Gesellschaft, die oft mit Verschwörungstheorien in Verbindung gebracht wird. In Dan Browns Thriller "Illuminati", der im Jahr 2000 veröffentlicht wurde, wird diese legendäre Gruppierung als Antagonist dargestellt, der einen gefährlichen Plan verfolgt, um das bevorstehende Konklave der katholischen Kirche im Vatikan zu sabotieren. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Harvard-Symbologe Robert Langdon, der in die Ermittlungen verwickelt wird, als sich eine Reihe von Morden ereignet, die mit den Illuminati in Verbindung stehen.
Der Roman beginnt mit dem Mord an einem Physiker, der an einem geheimen Projekt des CERN in der Schweiz gearbeitet hat. Der Physiker hinterlässt Hinweise, die Langdon und die Wissenschaftlerin Vittoria Vetra zu den Illuminati führen. Diese Gruppe, die im 18. Jahrhundert gegründet wurde, soll eine Rebellion gegen die Kirche und das Papsttum planen. Sie sind überzeugt, dass die Kirche nicht länger die spirituelle Führung der Menschheit innehat und die wissenschaftliche Wahrheit unterdrückt.
Die Geschichte entfaltet sich im Mal, als Langdon und Vetra auf der Suche nach dem wahrhaftigen Ort, an dem das Konklave stattfinden wird. Der Vatikan wird als Schauplatz intensiv beschrieben, mit seinen beeindruckenden architektonischen Wahrzeichen wie dem Petersdom und der Sixtinischen Kapelle. Die Spannung steigt, als sie herausfinden, dass die Illuminati ein explosives Artefakt, die "Antimaterie", entführt haben, um die Kathedrale während des Konklaves zu bombardieren. Die mehrtägige Wahlversammlung der Kardinäle ist nicht nur ein politisches Ereignis, sondern auch ein spiritueller Höhepunkt, der von den Schergen der Illuminati gestört werden soll.
Die Charaktere in der Geschichte sind facettenreich und tragen zur Spannung bei. Neben Langdon und Vetra gibt es auch den Camerlengo Patrick McKenna, der eine zentrale Rolle spielt. Er ist ein enger Berater des Papstes und muss im Angesicht der Krise die richtige Entscheidung treffen. Die Zuordnung von Macht und Wissen wird hier thematisiert: Wer kontrolliert das Wissen, hat auch die Macht über die Menschen. Langdon und Vetra müssen die Rätsel und Zeichen entschlüsseln, um die Erde vor der Zerstörung durch die Illuminati zu bewahren.
Browns Erzählweise mischt Fiktion mit Fakten, wobei historische Bezüge und wissenschaftliche Tatsachen immer wieder spannend aufbereitet werden. Durch die Verbindung von Kunst, Religion und Wissenschaft stellt der Roman wichtige Fragen über Glauben und Wissensdrang. Der Autor nutzt auch moderne technologische Entwicklungen als Mittel der Bedrohung, wenn zum Beispiel im Rahmen des CERN über die Möglichkeiten der Antimaterie gesprochen wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dan Browns "Illuminati" ein packender Thriller ist, der den Leser an die Grenzen von Wissenschaft, Glauben und Macht führt. Die Illuminati zu einem zentralen Element der Handlung zu machen, erlaubt es dem Autor, tief in den Konflikt zwischen Glauben und Wissenschaft einzutauchen, während die eindrucksvoll beschriebenen Schauplätze im Vatikan das Geschehen visuell bereichern. Obwohl die Geschichte mit viel künstlerischer Freiheit erzählt wird, regt sie doch zum Nachdenken über das Zusammenspiel von Mensch, Glauben und Wissenschaft an.