Der Biotechnologe Wali Malik sah sich aufgrund gesperrter Forschungsgelder und einer vergifteten Stimmung in den USA gezwungen, das Land zu verlassen. Vor zwei Wochen übersiedelte er mit seiner Familie nach Wien, wo er große Ambitionen hat, die heimische Wissenschaft an die Spitze Europas zu führen.
Malik stellte fest, dass die Forschungsbedingungen in den USA, die einst als erstklassig galten, zunehmend schwierig wurden. Mit Budgets, die gekürzt wurden, und einem Klimawandel innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft, der den Austausch von Ideen und Kooperationen erschwerte, entschied er sich, einen Neuanfang in Europa zu wagen.
In Wien angekommen, ist Malik begeistert von den Möglichkeiten, die ihm die Stadt und die heimische Wissenschaftsszene bietet. Er hebt hervor, dass Österreich bereits über eine solide Grundlage in der Biotechnologie verfügt, die er nun weiter ausbauen möchte. Sein Ziel ist es, innovative Projekte zu entwickeln, die sowohl nationale als auch internationale Relevanz haben.
Ein zentrales Element seiner Pläne ist die Förderung von interdisziplinärer Zusammenarbeit. Malik ist überzeugt, dass die besten wissenschaftlichen Ergebnisse dann erzielt werden, wenn verschiedene Fachrichtungen zusammenarbeiten. Daher möchte er Netzwerke aufbauen, die Forscher aus verschiedenen Disziplinen und Ländern zusammenbringen.
Um seine Vision zu realisieren, plant Malik, verschiedene Forschungsinitiativen ins Leben zu rufen und Partnerschaften mit Universitäten sowie Forschungsinstituten in ganz Europa zu fördern. Er glaubt, dass solche Kooperationen nicht nur den Wissensaustausch fördern, sondern auch dazu beitragen können, Mittel für Forschung und Entwicklung zu sichern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Maliks Strategie ist die Einbindung der Industrie. Er hat die Absicht, enge Beziehungen zu biotechnologischen Unternehmen aufzubauen, um sicherzustellen, dass wissenschaftliche Entdeckungen auch praktisch angewendet werden können. Durch diese Verknüpfung zwischen Wissenschaft und Industrie hofft er, einen positiven Beitrag zur Wirtschaft und zu gesellschaftlichen Herausforderungen leisten zu können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wali Malik mit seiner Rückkehr nach Wien nicht nur einen Neuanfang für sich selbst sucht, sondern auch eine Ambition hat, die Biotechnologie in Österreich voranzubringen. Durch die Schaffung eines dynamischen und kooperativen wissenschaftlichen Umfelds möchte er sicherstellen, dass die heimische Forschung einen wichtigen Platz auf der europäischen Bühne einnimmt.