Die Wiederholungsprüfungen stehen vor der Tür und die Schüler müssen sich intensiv auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten. Um den Lernstoff effektiv zu festigen und optimal vorbereitet zu sein, hat Manfred Jordan, Schulratgeber der „Krone“, zahlreiche wertvolle Tipps zusammengestellt.
Ein zentraler Aspekt der Vorbereitung ist die Strukturierung des Lernprozesses. Schüler sollten zunächst einen klaren Lernplan erstellen, der alle zu behandelnden Themen und den zeitlichen Verlauf der Lernphasen festlegt. Dieser Plan hilft nicht nur dabei, den Überblick zu behalten, sondern fördert auch die Motivation, da man sichtbare Fortschritte erzielen kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die aktive Wiederholung des Lernstoffs. Statt passiv zu lesen, sollten Schüler versuchen, das Gelernte in eigenen Worten zu formulieren oder mit anderen zu diskutieren. Diese aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff fördert das Verständnis und das Erinnern. Gruppenarbeiten oder Lerngruppen können hierbei sehr hilfreich sein, um den Stoff gemeinsam zu besprechen und Fragen zu klären.
Zusätzlich ist es wichtig, Pausen in den Lernprozess einzubauen. Geplante Pausen helfen der Konzentration und verhindern Erschöpfung. Manfred Jordan empfiehlt, nach etwa 45–60 Minuten Lernen eine kurze Pause von 5–10 Minuten einzulegen, um den Geist zu erfrischen. Auch körperliche Aktivität während dieser Pausen kann Wunder wirken und die Leistungsfähigkeit steigern.
Eine gezielte Prüfungssimulation kann ebenfalls sehr effektiv sein. Schüler sollten vergangene Prüfungsfragen oder Musterlösungen durcharbeiten. Dies gibt nicht nur ein Gefühl dafür, welche Fragen auf sie zukommen könnten, sondern hilft auch, die eigene Zeitmanagement-Fähigkeit in der Prüfungssituation zu verbessern. So fühlen sich die Prüflinge sicherer, wenn es tatsächlich soweit ist.
Schließlich spielt auch der persönliche Umgang mit Stress und Nervosität eine große Rolle. Manfred Jordan rät, Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Meditation auszuprobieren. Diese Methoden können helfen, den Kopf freizubekommen und die Nervosität zu reduzieren. Ein positiver Gemütszustand ist entscheidend für eine erfolgreiche Prüfungsleistung.
Mit diesen Tipps von Manfred Jordan können Schüler ihre Lernstrategie effektiv gestalten und sich optimal auf die Wiederholungsprüfungen vorbereiten. Ein strukturierter Ansatz, aktive Wiederholung, regelmäßige Pausen und der Umgang mit Stress sind die Schlüsselelemente, um die Prüfungsvorbereitung erfolgreich zu meistern.