Tereza Nova hat sich rund vier Monate nach ihrem erschreckenden Sturz in Garmisch-Partenkirchen zu den Herausforderungen geäußert, mit denen sie aufgrund des Unfalls konfrontiert ist. Der Sturz, der sich während eines Wettkampfs ereignete, führte zu schweren Verletzungen, und Tereza ist aktuell auf einen Rollstuhl angewiesen. Die Folgen des Unfalls sind für die Athletin gravierend: Ihre linke Körperhälfte ist gelähmt, was ihr tägliches Leben stark beeinträchtigt. Die Rehabilitation wird eine bedeutende Rolle in ihrem Genesungsprozess spielen.
Trotz der schwierigen Situation lässt sich Tereza Nova nicht unterkriegen. In mehreren Interviews betont sie ihren unerschütterlichen Willen, zurück auf die Piste zu kommen. Sie glaubt fest an ein Comeback, obwohl der Weg zur Genesung lang und voller Hindernisse ist. Ihre Entschlossenheit, wieder in den Wettkampfsport zurückzukehren, zeigt, wie stark ihre Leidenschaft für den Sport ist. Tereza ist sich bewusst, dass eine vollständige Genesung Zeit benötigen wird, aber sie hat bereits ein starkes mentalen Konzept entwickelt, um sich auf die Herausforderungen vorzubereiten.
Die Athletin hat ebenfalls persönliche Rückschläge und Ängste thematisiert, die ihr während der Rehabilitationsphase begegnen. Physische Therapien und Übungen haben ihre eigenen Herausforderungen, und oft benötigt sie Unterstützung von Physiotherapeuten, um Fortschritte zu erzielen. Es sind nicht nur die physischen Aspekte, die sie intensiv arbeiten lässt, sondern auch die mentale Seite, die für sie eine hohe Bedeutung hat. Ein starkes emotionales Umfeld, zu dem Familie, Freunde und Teamkollegen gehören, gibt ihr die nötige Kraft, um sich täglich aufs Neue zu motivieren.
Die Rückmeldungen von Menschen aus der Athletic-Community haben sie ebenfalls inspiriert, ihren Weg fortzusetzen. Unterstützer und Fans drücken regelmäßig ihre besten Wünsche aus und motivieren sie, ihren Traum vom Comeback trotz aller Hürden zu verfolgen. Tereza hat eine Vielzahl von Botschaften über soziale Medien erhalten, die ihr Mut machen und ihr zeigen, dass sie in schweren Zeiten nicht alleine ist. Diese Unterstützung gibt ihr die Kraft, aus dem Rollstuhl herauszukommen und schließlich wieder aktiv am Wettkampfsport teilnehmen zu können.
Zusammenfassend ist Tereza Nova ein inspirierendes Beispiel für Durchhaltevermögen und Stärke. Ihr Schlüssel zu einem möglichen Comeback ist nicht nur harter Trainingseinsatz, sondern auch die mentale Wachsamkeit und die positive Unterstützung ihrer Umgebung. Auch wenn die derzeitige Situation herausfordernd ist und ihre körperliche Mobilität stark eingeschränkt ist, bleibt sie optimistisch. Sie sieht jeder Herausforderung als Chance, sich weiterzuentwickeln und stärker zurückzukehren. In ihren eigenen Worten drückt sie aus, dass sie den Glauben an sich selbst und an ihren Traum niemals aufgeben wird. Ihre Reise ist noch lange nicht zu Ende und wir dürfen gespannt sein, wie sich ihre Geschichte in den kommenden Monaten entwickeln wird.