Das Fußballspiel zwischen dem österreichischen Meister Sturm Graz und dem norwegischen Verein Bodø/Glimt fand am Dienstag, den [Datum einfügen], in Klagenfurt statt. Obwohl Sturm Graz das Play-off-Rückspiel mit einem 2:1-Sieg für sich entscheiden konnte, war der Gesamtausgang der Begegnung enttäuschend. Dies war vor allem auf die klare 0:5-Niederlage im Hinspiel zurückzuführen, die das Team in einer schlechten Ausgangslage belassen hatte.
Im Rückspiel zeigte Sturm Graz eine kämpferische Leistung, die jedoch nicht ausreichte, um den Rückstand aus dem Hinspiel wettzumachen. Dieser Sieg in Klagenfurt war zwar positiv für das Selbstvertrauen der Spieler, jedoch hatten die 0:5-Niederlage und die schwache Leistung im ersten Spiel einen entscheidenden Einfluss auf das Gesamtbild der Begegnung. Der Traum vom Einzug in die Champions League wurde somit für die Grazer nicht wahr.
Die Fans in Klagenfurt hofften nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel auf ein Comeback ihrer Mannschaft. Trotz der guten Stimmung in den Rängen und der Unterstützung der Anhänger konnte Sturm Graz nicht die erforderliche Leistung abrufen, um die nötigen Tore zu erzielen und die Aufholjagd erfolgreich zu gestalten.
Mit dem Ergebnis des Rückspiels endeten die Hoffnungen von Sturm Graz, in der kommenden Saison in der UEFA Champions League zu spielen. Die Gesamtbilanz der beiden Begegnungen zeigt klar, dass Bodø/Glimt in der ersten Runde des Qualifikationsspiels die Kontrolle über die Spiele hatte und den Österreichern wenig Chancen ließ, sich durchzusetzen.
Nach diesem Ausscheiden wird Sturm Graz die nächsten Schritte in der nationalen Liga und möglicherweise in weiteren europäischen Wettbewerben planen müssen, um sich in der kommenden Saison besser aufzustellen. Die Herausforderungen, die vor ihnen liegen, werden groß sein, und es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft auf diese Rückschläge reagieren wird.