Im ersten Halbjahr des Jahres 2023 verzeichnete die heimische Bierproduktion einen Rückgang von sieben Prozent. Dies ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, die sowohl das Konsumverhalten der Verbraucher als auch äußere Einflüsse wie das Wetter betreffen. Die Veränderung in den Trinkgewohnheiten der Menschen zeigt sich zunehmend in den Verkaufszahlen, wobei viele Verbraucher nach Alternativen suchen oder insgesamt weniger Bier konsumieren.
Ein weiterer relevanter Aspekt, der zur Reduzierung der Bierproduktion beiträgt, ist das unbeständige Wetter. In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden zahlreiche kalte und regnerische Tage registriert, die eine Abnahme der Biernachfrage zur Folge hatten. Während der warmen Monate sind die Verkaufszahlen traditionell höher, doch die schlechten Wetterbedingungen haben die Kundschaft daran gehindert, vermehrt zu den Bierflaschen zu greifen.
Kleinere Brauereien, die oft auf traditionelle Herstellungsverfahren setzen, äußern sich kritisch über die sogenannten Rabattschlachten, die im Handel stattfinden. Diese Preiskriege führen dazu, dass kleinere Betriebe nicht mit den großen, industriellen Brauereien konkurrieren können, die in der Lage sind, Bier zu niedrigeren Preisen anzubieten. Dadurch geraten viele hochwertige Biere und traditionsreiche Brauereien ins Hintertreffen. Die kleinen Brauer fordern von den Einzelhändlern eine faire Behandlung, um die Vielfalt der Bierkultur aufrechtzuerhalten und den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, qualitativ hochwertige Produkte zu genießen.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Kombination aus einem veränderten Konsumverhalten und ungünstigen Wetterbedingungen sowie der Preisdruck durch Rabattschlachten im Handel einen erheblichen Einfluss auf die heimische Bierproduktion hat. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, könnten verschiedene Strategien ergriffen werden, um sowohl die Produktion als auch den Absatz von Bier zu steigern, einschließlich des Abstimmens auf die Marktbedürfnisse und der Förderung von regionalen Produkten.