Am Samstag, dem 14. Oktober 2023, spielte Österreichs Nationalmannschaft gegen Zypern im Linzer Stadion und konnte das Qualifikationsspiel mit 1:0 für sich entscheiden. Trotz des Sieges war es kein überzeugender Auftritt der österreichischen Mannschaft, die auf dem Weg zur EM 2024 in Deutschland ihren dritten Sieg im dritten Qualifikationsspiel einfuhr. Der knappe Spielverlauf sorgte für Nervosität bei den mitgereisten Fans.
Die erste Halbzeit war geprägt von einer soliden Defensive der Zyprioten, die es Österreich schwer machten, klare Chancen herauszuspielen. Trotz einiger guter Ansätze konnte das Team von Trainer Ralf Rangnick nicht überzeugen. Die Österreicher hatten zwar mehr Ballbesitz, konnten dies jedoch nicht in zählbare Ergebnisse umwandeln. Einzig ein Tor in der 35. Minute durch den österreichischen Stürmer, dessen Name hier nicht genannt wurde, brachte die Erlösung für die heimischen Fans.
In der zweiten Halbzeit versuchte Österreich, das Spiel klarer zu dominieren, doch der Treffer reichte nicht, um die Mannschaft in Sicherheit zu wiegen. Zypern zeigte ebenfalls eine kämpferische Leistung, die für einige gefährliche Situationen sorgte. In dieser Phase des Spiels stiegen die Spannungen sowohl auf dem Feld als auch auf den Rängen. Die Zypern-nationalmannschaft kam zu einigen Chancen, doch die österreichische Abwehr war ausreichend stabil, um den knappen Vorsprung zu verteidigen.
Nach dem Schlusspfiff herrschte eine gemischte Stimmung im Stadion. Obwohl der Sieg gefeiert wurde, konnten die Spieler und Trainer die Mängel im eigenen Spiel nicht ignorieren. In den Stimmen nach dem Spiel äußerten sich sowohl Trainer Rangnick als auch einige Spieler kritisch über die Leistung. Rangnick betonte die Notwendigkeit, an bestimmten Aspekten des Spiels zu arbeiten, um in zukünftigen Spielen besser abzuschneiden.
Abschließend lässt sich sagen, dass Österreich nun mit 9 Punkten aus 3 Spielen in der Gruppe steht und auf dem besten Weg ist, sich für die EM 2024 zu qualifizieren. Dennoch bleibt abzuwarten, ob das Team diese Leistung in den kommenden Spielen steigern kann, um nicht nur zu gewinnen, sondern auch durch überzeugende Spiele zu überzeugen. Ein bisschen mehr Ruhe und Selbstvertrauen in der Offensive könnte der Schlüssel sein, um die nächsten Herausforderungen erfolgreich zu meistern.