FC Hertha Wels, der in der letzten Saison die Regionalliga als Meister abgeschlossen hat, plant eine aufregende Expansion. Ab dem Sommer 2024 wird der Verein nicht nur in der 2. Bundesliga vertreten sein, sondern auch auf der großen Kinoleinwand. Diese Entwicklungen wurden durch das neueste Projekt des Vereines angestoßen, das in den letzten drei Monaten auf die Beine gestellt wurde. Der Titel der Dokumentation lautet „Mehr als 90 Minuten“ und soll die Zuschauer in die Welt des Fußballs und die damit verbundenen Herausforderungen und Triumphe eintauchen lassen.
Die Dokumentation verfolgt die spannende Reise des FC Hertha Wels, dessen Spieler, Trainer und Fans während ihrer Saison in der Regionalliga begleitet werden. Ziel ist es, den Zuschauern nicht nur die Spiele und die sportlichen Leistungen zu zeigen, sondern auch einen Einblick in das Leben der Vereinmitglieder zu gewähren. Die Zuschauer können sich auf emotionale Momente, herausfordernde Situationen und die Leidenschaft der Anhänger freuen.
Ein zentraler Aspekt der Doku wird die Verbindung zwischen dem Verein und der Stadt Wels sein. Die Verantwortlichen von FC Hertha Wels haben betont, wie wichtig der örtliche Stolz und die Unterstützung der Gemeinde für den Erfolg des Clubs sind. In der Dokumentation sollen somit auch die Aktivitäten des Vereins außerhalb des Spielfeldes gezeigt werden, wie beispielsweise soziale Projekte und die Jugendarbeit, die den Klub in der Region verankert.
Die Premiere der Doku „Mehr als 90 Minuten“ ist für den Sommer 2024 geplant, zeitgleich mit dem Start der neuen Saison in der 2. Bundesliga. Der Verein erhofft sich durch die Filmveröffentlichung, sowohl die lokale als auch nationale Aufmerksamkeit zu erhöhen und weitere Fans gewinnen zu können. Die Verantwortlichen sind gespannt darauf, wie der Film bei den Zuschauern ankommen wird, und glauben, dass er die Leidenschaft und das Engagement des Vereins widerspiegelt.
Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Filmteam und die Auswahl von spannenden Geschichten rund um den Verein und seine Akteure sollen dazu beitragen, dass die Dokumentation nicht nur für Fußballfans interessant ist. Der Film wird auch eine breitere Öffentlichkeit ansprechen, indem er Themen von Teamgeist, Freundschaft und Zusammenhalt behandelt. Somit ist „Mehr als 90 Minuten“ mehr als nur eine Fußball-Dokumentation; es ist eine Hommage an den Sport und die Menschen, die ihn prägen.
In der heutigen Zeit, in der digitale Medien und Streaming-Plattformen immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt die Produktion eines Kinofilms einen mutigen Schritt für FC Hertha Wels dar. Der Verein setzt damit auf Innovation und zeigt, dass er bereit ist, neue Wege zu gehen, um das Fanerlebnis zu bereichern. Die Fans können sich darauf freuen, ihre Mannschaft nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Kino hautnah zu erleben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Doku „Mehr als 90 Minuten“ ein spannendes Projekt des FC Hertha Wels ist, das die Geschichten von Spielern, Trainern und Fans beleuchten wird, während der Club den nächsten Schritt in seiner Entwicklung geht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Reise des Vereins in der 2. Bundesliga entwickeln wird und welche weiteren Abenteuer noch auf die Protagonisten des Films warten werden. Die Vorfreude auf das kommende Jahr ist bereits jetzt spürbar, sowohl bei den Anhängern als auch beim Team selbst.