Am Montagabend fand ein ereignisreicher WM-Qualifikationsabend statt, der für viele Überraschungen sorgte. Besonders auffällig war das Spiel zwischen Kroatien und Tschechien, in dem Kroatien die Tschechen mit einem beeindruckenden Ergebnis von 5:1 vom Platz fegte. Dieses klare Resultat unterstreicht die Stärke der kroatischen Mannschaft in der laufenden Qualifikation und lässt sie weiterhin von einer Teilnahme an der WM träumen.
In einem weiteren spannenden Duell setzte sich Italien gegen den Außenseiter Moldawien durch. Die italienische Nationalmannschaft mühte sich jedoch, um den 2:0-Sieg zu sichern. Trotz der vermeintlich klaren Überlegenheit tat sich Italien lange Zeit schwer und zeigte, dass der Druck in solchen entscheidenden Spielen enorm sein kann. Dennoch konnten sie die drei Punkte einfahren, was für die Qualifikation von entscheidender Bedeutung ist.
Ein weiteres Highlight des Abends war das Spiel zwischen Norwegen und Estland, in dem der Starspieler Erling Haaland die Norweger zum Sieg führte. Haaland, bekannt für seine Torjägerqualitäten, erzielte entscheidende Treffer und sorgte somit dafür, dass Norwegen wichtige Punkte in der Qualifikation sammeln konnte. Diese Leistung festigt seinen Status als einer der besten Stürmer der Welt.
In Brüssel erlebten die Zuschauer ein dramatisches Spiel zwischen Belgien und Wales. Die belgische Nationalmannschaft führte bereits mit 3:0, doch Wales zeigte beeindruckenden Kampfgeist und kämpfte sich zurück ins Spiel. In einer spannenden Wendung des Spiels wurde jedoch ein Treffer der Hausherren durch den Videoassistenten (VAR) annuliert. Dies hätte das Blatt zugunsten von Belgien wenden können, doch Kevin De Bruyne, der Kapitän der belgischen Mannschaft, entschied in der 88. Minute das Spiel mit einem Tor und ließ die Waliser ins Tal der Tränen stürzen. Diese Szene verdeutlicht die Unberechenbarkeit des Fußballs und die Bedeutung jedes einzelnen Spielzugs.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der WM-Qualifikationsabend am Montag viele Emotionen und Überraschungen bot. Die Leistungen von Kroatien, Italien, Norwegen und Belgien sollten in der Analyse der laufenden Qualifikation nicht unterschätzt werden. Die Qualifikation zur WM bleibt spannend, und die Spiele der kommenden Tage dürften weiterhin für Furore sorgen.