Alfred Stingl, ein prominenter Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), hat seit 18 Jahren die Stadt Graz als Bürgermeister geleitet. Er wurde am 28. Mai 1937 geboren und verstarb am 29. Mai 2023, einen Tag nach seinem 86. Geburtstag. Während seiner Amtszeit war er eine bedeutende Persönlichkeit in der Grazer Politik und wurde oft als das soziale Gewissen der Stadt angesehen.
Stingls Engagement und seine Vision für Graz haben in dieser Stadt bleibende Spuren hinterlassen. Er setzte sich für zahlreiche soziale Projekte ein, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger verbesserten. In einer Zeit, in der soziale Gerechtigkeit oft in den Hintergrund geriet, war er ein unbeirrbarer Verfechter für die Belange der weniger begünstigten Menschen in Graz. Viele seiner politischen Wegbegleiter und Anhänger schätzten seine unermüdliche Hingabe und seinen Einsatz für die Gemeinschaft.
Am Dienstag, dem 30. Mai 2023, nahmen Familie, Freunde, politische Weggefährten und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Graz am Grazer Zentralfriedhof Abschied von ihrem langjährigen Bürgermeister. Diese Zeremonie war nicht nur eine Gedenkfeier, sondern auch eine Gelegenheit für die Menschen, ihre Dankbarkeit für Stingls Beiträge zur Stadt zu zeigen. Der Zentralfriedhof, der viele berühmte Persönlichkeiten beherbergt, wurde zum Ort des Gedenkens für einen Mann, der die Herzen der Grazerinnen und Grazer erreicht hatte.
Während der Trauerfeier kamen Redner zu Wort, die Stingls Leben und Karriere beleuchteten. Sie erinnerten sich an seine Gründungsprojekte, seine Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen Einrichtungen und seine Fähigkeit, Brücken zwischen unterschiedlichen Gruppen in der Gesellschaft zu bauen. Seine Vision und die Umsetzung konkreter Maßnahmen trugen dazu bei, Graz zu einer lebenswerten und integrativen Stadt zu machen.
Die Trauer um Alfred Stingl spiegelt das große Erbe wider, das er hinterlässt. Seine Ideen und Prinzipien werden weiterhin das soziale und politische Leben in Graz prägen. Viele werden weiterhin in seinem Sinne arbeiten, um die Werte, für die er so leidenschaftlich gekämpft hat, am Leben zu erhalten. Nach seinem Tod bleibt Stingl in Erinnerung als ein alter Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und als ein Mensch, der immer die Anliegen der Menschen in den Vordergrund stellte.
Sein Tod hat in der Grazer Bevölkerung eine tiefe Trauer ausgelöst, und viele Bürger haben ihre Anteilnahme auf verschiedenen Wegen zum Ausdruck gebracht. Diese Momente des Gedenkens zeigen, wie eng die Verbindung zwischen Stingl und der Gemeinschaft war. Sein Vermächtnis wird nicht nur in den politischen Strukturen, sondern auch im Herzen der Menschen weiterleben.
Alfred Stingl wird als eine Ikone der Stadt Graz, als sozialer Visionär und als jemand, der stets für das Gemeinwohl eintrat, in Erinnerung bleiben. Über viele Jahrzehnte hat er das Bild der Stadt und ihrer sozialen Landschaft geprägt. Während die Stadt Graz weiterhin wächst und sich entwickelt, wird Stingls Einfluss noch lange zu spüren sein.