Der GAK (Grazer AK) beginnt am Mittwoch die Vorbereitung auf die neue Saison. Dies markiert eine wichtige Phase für den Verein, der in der vorherigen Saison den Klassenerhalt sicherte. Der Trainer Ferdl Feldhofer äußerte sich in einem Interview mit der „Krone“ über zahlreiche Aspekte, die den Kader und die Ziele des Teams betreffen.
Ein positiver Ausblick für die kommende Saison wird durch den Neuzugang Tobias Koch symbolisiert, der bereits Teil der Vorbereitungen ist. Dieses Jahr wird für den GAK bedeutend, da das Team an seiner Leistung und seiner Spielweise arbeiten möchte, um besser abzuschneiden als in der letzten Saison. Der Trainer scheint optimistisch zu sein, dass die Integration neuer Spieler den Kader verstärken und die Dynamik im Team verbessern kann.
In dem Gespräch betonte Feldhofer die Wichtigkeit der Spielerentwicklung und der Teamkohäsion. Ein zentraler Punkt ist sein Spielsystem, das er auch in der kommenden Saison anwenden möchte. Feldhofer möchte, dass die Spieler nicht nur individualistisch denken, sondern gemeinsam agieren und als Einheit auftreten. Dies umfasst eine Anpassung in der taktischen Ausrichtung und möglicherweise auch in der Spielerbesetzung, um die optimale Formation zu finden.
Die realistische Zielsetzung für die neue Saison wurde ebenfalls thematisiert. Der Trainer äußerte den Wunsch, die Mannschaft weiterzuentwickeln und fernab von den Abstiegssorgen zu agieren. Ein Platz im oberen Drittel der Tabelle wäre das Ziel, wobei eine solide Performance und konstante Ergebnisse entscheidend sein werden. Der GAK will nicht nur als Überlebenskünstler fungieren, sondern auf dem Spielfeld auch aktiver werden und selbstbewusst auftreten.
Abschließend ist die Vorfreude auf die neue Saison spürbar. Sowohl Trainer als auch Spieler sind motiviert, die gesetzten Ziele zu verwirklichen und die Fans mit attraktiven Leistungen zu überzeugen. Die begonnenen Vorbereitungen sind der erste Schritt auf diesem Weg, und die Hoffnung auf einen erfolgreichen Verlauf der Saison ist groß.