Mitja Mörec wird am Sonntag um 14:30 Uhr als Trainer von BW Linz auf seinen ehemaligen Klub Sturm Graz treffen. Dieses Spiel ist für ihn besonders, da die Grazer einst sein Sprungbrett in den Profi-Fußball waren. Mörec hat eine enge Verbindung zu Sturm und sieht diese Begegnung als eine bedeutende Herausforderung in seiner Trainerlaufbahn.
Der Kontakt zu seinem ehemaligen Teamkollegen Jürgen Säumel, der aktuell als Cheftrainer bei Sturm Graz tätig ist, blieb während der Jahre nie abgerissen. Mörec hat großen Respekt vor Säumels Arbeit und beschreibt ihn als „einen tollen Job, einen super Typ“. Diese positive Einschätzung zeigt, dass die Beziehung zwischen den beiden auch nach ihrer aktiven Zeit im Fußball weiterhin stark bleibt.
Das Aufeinandertreffen ist nicht nur ein Spiel für Mörec, sondern auch eine Rückkehr zu den Wurzeln, die ihm geholfen haben, seine Karriere im Profifußball zu starten. Die Vorfreude auf dieses Match ist hoch, da es viele Emotionen und Erinnerungen weckt. Spielfreude und der Kampfgeist, die er von seiner Zeit bei Sturm Graz mitgenommen hat, wollen nun in der Partie gegen seine ehemaligen Kollegen zum Ausdruck gebracht werden.
Das Duell wird auch ein Vergleich zwischen den aktuellen Stärken der beiden Mannschaften zeigen. BW Linz strebt nach Erfolgen und konnte in der laufenden Saison bereits einige positive Ergebnisse erzielen. Mörec wird versuchen, seine Mannschaft optimal auf die Herausforderungen vorzubereiten, die durch die Spieler von Sturm Graz auf sie zukommen werden. Dabei liegt der Fokus darauf, die Stärken und Schwächen der Gegner zu analysieren und entsprechend zu agieren.
Letztlich wird das Spiel am Sonntag nicht nur auf dem Spielfeld entschieden, sondern auch durch die Taktik und den strategischen Plan von Mörec. Diese Partie wird nicht nur für ihn persönlich bedeutend sein, sondern auch für die Teams, da beide versuchen werden, ihre Saisonziele zu erreichen und den Fans ein spannendes Fußballspiel zu bieten.