Heute, am letzten Schultag, war es für rund 260.000 Wiener Schüler an der Zeit, ihr Zeugnis abzuholen und in die lang ersehnten Sommerferien zu starten. Die „Krone“ besuchte sowohl eine Brennpunktschule im 15. Bezirk als auch eine angesehene Schule in Wien-Döbling. Obwohl die beiden Standorte unterschiedlicher Natur sind, teilen sie eine gemeinsame Eigenschaft: die Begeisterung und Vorfreude der Kinder und Jugendlichen auf die bevorstehenden neun Wochen der Freiheit.
In der Brennpunktschule im 15. Bezirk, einer Schule, die oft Herausforderungen aufgrund sozialer und wirtschaftlicher Umstände gegenübersteht, waren die Schüler sichtbar aufgeregt. Das Abholen der Zeugnisse war ein wichtiger Moment für die Kinder, viele von ihnen hatten sich auf diese Feierlichkeiten vorbereitet und warteten gespannt auf die Rückmeldungen ihrer Lehrer. Die Lehrer selbst, die hart gearbeitet hatten, um ihren Schülern zu helfen, fühlten sich ebenfalls erleichtert und stolz auf die Fortschritte, die ihre Schüler während des Schuljahres gemacht hatten.
Im Gegensatz dazu erlebte die „Insel der Seligen“ in Wien-Döbling eine sehr unterschiedliche Atmosphäre. Hier strahlten die Schüler Freude und Zufriedenheit aus. Die Schule, bekannt für ihre hervorragenden akademischen Leistungen und ein breites Angebot an außerschulischen Aktivitäten, hat den Schülern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch individuelle Talente gefördert. Die Eltern waren ebenfalls glücklich über die Noten ihrer Kinder und feierten diesen besonderen Anlass gemeinsam mit ihnen.
Für beide Gruppen von Schülern bedeutete der letzte Schultag nicht nur das Ende des Schuljahres, sondern auch der Beginn eines Abenteuers: die Sommerferien. Geplant wurden gemeinsame Aktivitäten mit Freunden und Familien, Reisen oder einfach nur eine entspannende Zeit zu Hause. In beiden Schulen verspürten die Kinder eine große Vorfreude auf die nächsten Wochen, die sie ohne Schulstress verbringen konnten.
Die Erlebnisse der Schüler und die Reaktionen der Lehrer unterstreichen die unterschiedlichen Facetten des Schullebens in Wien. Während in der Brennpunktschule die Herausforderungen oft im Vordergrund stehen, glänzt die Schule in Döbling mit ihren Erfolgen und der umfassenden Förderung ihrer Schüler. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu erkennen, um ein besseres Verständnis für die Bildungslandschaft in Wien zu entwickeln und die Bedarfe aller Kinder zu berücksichtigen.
Insgesamt war der letzte Schultag ein Tag voller Freude und Erwartungen. Ob in einer „Insel der Seligen“ oder an einer Brennpunktschule, überall in Wien feierten Schüler den Beginn ihrer wohlverdienten Sommerferien, die sie mit viel Spaß und Abenteuer füllen werden. Die Dreimonatspause bietet nicht nur Entspannung, sondern auch die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und sich mit Freunden und Familie auszutauschen.