Die Downhill-Gesamtweltcupsiegerin Valentina Höll hat in der letzten Saison viele Herausforderungen gemeistert. In einem Interview mit der österreichischen Zeitung „Krone“ spricht sie offen über die Schwierigkeiten, die sie durchleben musste, und erläutert die Gründe, warum sie sich selbst um die Finanzierung ihrer Überseereise kümmerte.
Ein zentrales Thema im Gespräch sind die körperlichen und mentalen Herausforderungen, mit denen Höll konfrontiert war. Die vergangenen Monate waren geprägt von intensiven Wettkämpfen, Verletzungen und der ständigen Jagd nach Bestleistungen. Höll verrät, dass sie während der Saison oft an ihre Grenzen gelangt ist und dass die mentale Belastung manchmal ebenso riesig war wie die physische. Diese Erfahrung hat sie jedoch gestärkt und ihr geholfen, ihre Grenzen besser zu erkennen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren.
Ein weiterer Aspekt, den Höll anspricht, ist die Finanzierung ihrer Reisen zu den Wettkämpfen. Aufgrund der hohen Kosten und der finanziellen Unsicherheiten im Sport war es für sie notwendig, selbst für ihre Reise nach Übersee aufzukommen. Dies zeigt den hohen Stellenwert, den sie auf ihre Karriere legt und die Bereitschaft, finanzielle Risiken einzugehen, um ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Höll betont, dass sie trotz der Herausforderungen und der Eigenverantwortung motiviert bleibt, weiter hart zu arbeiten und ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Zur Winterpause äußert sich Höll ebenfalls. Sie hebt hervor, wie wichtig es für sie ist, während dieser Zeit zu entspannen und neue Energie zu tanken. Das Skifahren ist nicht nur ihr Beruf, sondern auch eine Leidenschaft, die sie in ihrer Freizeit pflegt. Sie plant, verschiedene Aktivitäten auszuprobieren, um sich sowohl körperlich als auch mental von der intensiven Wettkampfsaison zu erholen. Dabei spielt die Zeit mit Freunden und Familie für sie eine große Rolle, um den Druck des Leistungssports etwas hinter sich zu lassen.
Zusammenfassend stellt Höll fest, dass die vergangenen Monate eine einzigartige Reise waren, die sie sowohl in ihrer sportlichen als auch in ihrer persönlichen Entwicklung geprägt hat. Trotz aller Schwierigkeiten ist sie entschlossen, ihre Karriere voranzutreiben und ihre Leidenschaft für den Skisport weiter auszuleben. Mit einem positiven Blick auf die Zukunft bereitet sie sich darauf vor, die kommenden Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich in die nächste Saison zu starten.