Gerald Hörhan, bekannt als der Investment Punk und Multimillionär, analysiert in einem Artikel für die „Krone“ die verschiedenen Ansätze zur Vermögensbildung und Karriereplanung. Er stellt die gängigen Überzeugungen, die viele Menschen über Geld und Erfolg haben, in Frage. Hörhan bringt das Beispiel von Robert Kiyosaki und seinem berühmten Buch „Rich Dad, Poor Dad“, das Millionen von Lesern inspiriert hat, um zu verdeutlichen, dass traditionelle Wege wie gute Noten, ein sicherer Job und der Kauf eines Eigenheims auf Kredit möglicherweise nicht die besten Strategien sind, um finanziellen Wohlstand zu erreichen.
In der heutigen Gesellschaft wird oft gelehrt, dass ein sicherer Job, eine gute Ausbildung und Besitz materieller Werte die Schlüssel zum Erfolg sind. Hörhan argumentiert jedoch, dass dies nicht der einzige oder beste Weg ist. Stattdessen hebt er die Bedeutung von Unternehmertum, Risiko und Cashflow hervor. Aus seiner Sicht liegt der wahre Reichtum nicht nur im Besitz von Vermögenswerten, sondern vielmehr in der Fähigkeit, Geld zu verdienen und zu verwalten. Die Fähigkeit, finanzielle Bildung zu erlangen, ist entscheidend, um die eigenen Finanzen erfolgreich zu steuern.
Hörhan zieht Parallelen zwischen Kiyosakis Konzepten und seiner eigenen Philosophie. Kiyosaki beschreibt in „Rich Dad, Poor Dad“ die unterschiedlichen Ansätze, die sein „reicher Vater“ und sein „armer Vater“ zu Geld hatten. Während sein armer Vater traditionelle Werte wie Bildung und Sicherheit schätzte, lehrte sein reicher Vater ihn, Risiken einzugehen und finanzielle Chancen zu nutzen. Diese Haltung fördert eine unternehmerische Denkweise, die es Menschen ermöglicht, unabhängig von festen Gehältern zu denken und aktiv ihre finanzielle Zukunft zu gestalten.
Ein weiterer zentraler Punkt, den Hörhan anspricht, ist die Bedeutung des Cashflows. Viele Menschen investieren in Immobilien oder andere Vermögenswerte in der Hoffnung, dass diese im Wert steigen. Hörhan warnt jedoch davor, nur auf Wertsteigerung zu setzen. Stattdessen empfiehlt er, Cashflow-Generierung in den Mittelpunkt zu stellen. Ein Einkommen aus laufenden Geschäften oder Investitionen ermöglicht es, finanziell unabhängig zu sein, anstatt sich auf die traditionellen, oft unsicheren Einkommensquellen zu verlassen. Durch die Schaffung stabiler Cashflows können Menschen finanzielle Freiheit erlangen und gleichzeitig Risiken absichern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gerald Hörhan eine klare Botschaft vermittelt: Der finanzielle Erfolg ist nicht nur eine Frage von Bildung oder sicherer Anstellung. Unternehmertum, mutige Entscheidungen und ein Fokus auf Cashflow sind entscheidende Faktoren, die den Unterschied ausmachen können. Das Denken in traditionellen Kategorien kann hinderlich sein, während eine unternehmerische Denkweise neue Möglichkeiten eröffnet. In Anlehnung an Robert Kiyosakis Ideen ermutigt Hörhan die Leser, ihre Denkweise über Geld zu überdenken und proaktive Schritte zur Verbesserung ihrer finanziellen Situation zu unternehmen.