In einer emotionalen Brandrede nach der Niederlage von Rapid Wien gegen den LASK mit 0:2 äußerte Trainer Peter Stöger seine tiefe Besorgnis über die aktuelle Leistung seiner Mannschaft. Der Rückschlag gegen den LASK war nicht nur eine sportliche Enttäuschung, sondern auch ein Weckruf für die Spieler, die offenbar nicht die nötige Einstellung und Mentalität zeigten, um in der österreichischen Bundesliga konkurrenzfähig zu sein.
Stöger kritisierte insbesondere das fehlende Feuer und die unzureichende Bereitschaft der Spieler, sich in einem leidenschaftlichen Spiel einzubringen. Die Enttäuschung über die gezeigte Leistung sollte Anreiz genug sein, sich in den kommenden Trainingseinheiten mehr anzustrengen. Der Trainer machte deutlich, dass einige Legionäre, die nicht das gewünschte Niveau an den Tag legen, Gefahr laufen, ihr Vertrauen im Verein zu verspielen.
Des Weiteren erinnerte Stöger daran, dass die kommende Partie gegen die Fiorentina nicht nur eine Herausforderung darstellt, sondern auch für die Italiener, die mit eigenen Sorgen und Problemen zu kämpfen haben. Die Begegnung kann sich als Wendepunkt erweisen, wenn sich die Mannschaft nicht nur sportlich, sondern auch mental vorbereiten kann. Stöger forderte von seinen Spielern, die letzten Spiele als Lektion zu sehen und den Fokus auf die eigene Leistung zu legen, um nicht im Saisonverlauf noch weiter abzuschmieren.
Stögers Rede stellt somit einen klaren Appell an die Verantwortlichen und den gesamten Kader von Rapid Wien dar. Die Erwartungshaltung an die Spieler, das Vertrauen der Fans zu rechtfertigen, ist hoch. Um sich von der aktuellen Situation zu lösen und einen Neuanfang zu wagen, müssen die Akteure auf dem Platz die richtigen Konsequenzen ziehen. Der Druck auf Rapid ist groß, und nur mit einem starken Zusammenhalt und der Bereitschaft, an sich zu arbeiten, kann die Mannschaft die kommenden Herausforderungen meistern.
Abschließend appellierte der Trainer an die Fans, den Verein auch in schwierigen Zeiten zu unterstützen, und betonte: "Wir müssen gemeinsam aus dieser Situation herauskommen." Die Worte von Peter Stöger sind eindringlich und geben einen Einblick in die Lage von Rapid Wien, die sich sportlich verbessern und mit starkem Willen in die kommenden Spiele gehen müssen, um ihre Ziele in dieser Saison zu erreichen.