Am kommenden Wochenende beginnt der alpine Ski-Weltcup auf dem Gletscher in Sölden mit einem Riesentorlauf. Dieses Event markiert traditionell den Auftakt in die neue Saison und zieht zahlreiche Sportfans an. Der Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer äußert den Wunsch, dass der Saisonstart in diesem Jahr besser gelingt als in den vergangenen. In einem Interview mit der „Krone“ spricht er über verschiedene Themen rund um das bevorstehende Rennen und die anstehenden Herausforderungen.
Eine zentrale Figur in der Herrenmannschaft ist Manuel Feller, dessen Status und Fitness vor dem Saisonstart besonders aufmerksam verfolgt werden. Feller hat in der vergangenen Saison einige Erfolge erzielt, und die Erwartungen an ihn sind hoch, da er sich weiterhin als Topfahrer etablieren möchte. Pfeifer teilt seine Einschätzung über Feller mit und nennt die Ziele, die das Team für die bevorstehenden Wettkämpfe hat, insbesondere für die Olympia-Saison, die 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo stattfinden wird.
Die Strecke in Sölden hat in diesem Jahr Besonderheiten, die sie von den vorherigen Jahren abheben. Es gibt Anpassungen im Streckenverlauf und auch Veränderungen in den Schneeverhältnissen, die die Athleten vor neue Herausforderungen stellen. Pfeifer erklärt, dass die Bedingungen ideal sind, um einen spannenden Wettkampf zu gewährleisten, der sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer aufregend sein wird.
Pfeifer setzt große Hoffnungen in das Team und betont die Bedeutung eines gelungenen Saisonstarts. Ein positiver Beginn könnte nicht nur das Selbstvertrauen der Fahrer stärken, sondern auch die Basis für die herausfordernden Wettkämpfe der kommenden Monate legen. Er zeigt sich optimistisch, dass die Athleten gut vorbereitet sind und die richtigen Strategien für die unterschiedlichen Anforderungen während der Rennen entwickeln konnten.
Insgesamt blickt das Team um Marko Pfeifer voller Vorfreude auf die bevorstehende Saison. Der Fokus liegt nicht nur auf den individuellen Leistungen der Athleten, sondern auch auf der Teamdynamik und dem gemeinschaftlichen Erfolg. Der Gletscher in Sölden wird somit zum Schauplatz, an dem die Weichen für eine erfolgreiche Olympia-Saison gestellt werden können. Alle Augen sind gerichtet auf die Athleten, die sich der Herausforderung in einem der renommiertesten Winterport-Events stellen werden.