Am 2. November 2023 jährt sich eines der denkwürdigsten Spiele in der Geschichte von Rapid Wien: der legendäre 4:0-Sieg gegen Sporting Lissabon. Dieses herausragende Ergebnis fand im Rahmen des Europacup-Halbfinales in der Saison 1995/96 statt und gilt als Wendepunkt für die Mannschaft. Christian Stumpf, der auch als „Büffel“ bekannt ist, erinnert sich an den Tag, der für die Fans und die Vereinsgeschichte von großer Bedeutung war.
Das Spiel, das Stumpf als „DAS Spiel“ bezeichnet, war nicht nur ein entscheidender Schritt für Rapid ins Finale, sondern auch eine Demonstration der Stärke der Wiener Mannschaft. Mit seiner eindrucksvollen Leistung trug Stumpf maßgeblich zum Sieg bei, indem er zwei Tore erzielte. Diese beiden Treffer bleiben in der Erinnerung der Anhänger lebendig und machten ihn zu einem der Helden des Abends.
Unter den weiteren Schlüsselfiguren des Spiels waren auch Trifon Ivanov und Didi Kühbauer. Beide Spieler trugen dazu bei, die Abwehr von Sporting Lissabon zu überwinden und entscheidende Spielzüge zu machen. Die taktische Finesse und die Entschlossenheit, die Trainer Ernst Dokupil der Mannschaft einimpfte, waren ebenfalls entscheidend für diesen historischen Triumph.
Der Sieg über Sporting Lissabon, einem damals renommierten Gegner, schaffte nicht nur die Grundlage für das Erreichen des Europacup-Finales, sondern stärkte auch das Selbstbewusstsein der Mannschaft und der Fans. Rapid Wien konnte sich in diesem Spiel von seiner besten Seite zeigen und bewies, dass man auch gegen internationale Topteams bestehen kann.
Die Erinnerungen an diesen besonderen Tag wurden beim „Krone“-Sportstammtisch lebendig, wo Christian Stumpf seine Erlebnisse und Emotionen an diesem schicksalhaften Abend teilte. Die kraftvollen Erinnerungen und die Begeisterung der Fans machen deutlich, welche Bedeutung dieses Spiel für den Klub und seine Geschichte hat.
Der 4:0-Sieg bleibt somit nicht nur ein statistischer Fakt in den Geschichtsbüchern, sondern ein immerwährender Teil der Rapid-Identität, der in jeder Erzählung über diesen großartigen Verein seinen Platz hat. Die Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag sind daher eine wunderbare Gelegenheit, um die Geschichte Revue passieren zu lassen und die Erfolge, die Rapid erreicht hat, zu würdigen.
Insbesondere für die älteren Fans ist dieser Abend ein Symbol für die goldenen Zeiten des Klubs, die durch Teamgeist, hartnäckige Arbeit und außergewöhnliche Leistungen geprägt sind. Die Erinnerungen an diesen besonderen Abend am 2. November 1993 werden in der Rapid-Familie weiterhin lebendig gehalten.