Am Mittwoch fand die Generalversammlung des GAK (Grazer Athletic Klub) statt, die ein großes Aufregerthema bot. In den letzten 13 Jahren seit der Neugründung hat der Verein viele Veränderungen und Erfolge erlebt, auf die sich die Verantwortlichen, insbesondere Vize-Obmann Matthias Dielacher, stolz zeigen. Diese positive Entwicklung zeigt sich nicht nur in den sportlichen Leistungen, sondern auch in den finanziellen Aspekten und der Mitgliederstruktur des Klubs.
Die „Krone“ berichtet über die relevanten Zahlen, die während der Generalversammlung präsentiert wurden. Im Mittelpunkt standen dasBudget sowie die Anzahl der Mitglieder und der verkauften Dauerkarten. Es hat sich gezeigt, dass die Mitgliederzahl im Vergleich zu den letzten Jahren gestiegen ist, was ein Zeichen für das wachsende Interesse und die Unterstützung der Fans ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt war das Budget, das für die kommende Saison geplant wurde. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass die finanzielle Lage stabil bleibt und der Klub weiterhin in der Lage sein wird, seine Ziele sowohl sportlich als auch administrativ zu verfolgen. Durch verschiedene Initiativen und Engagements konnte der Verein die Einnahmen steigern, was sich positiv auf die Planungen der nächsten Jahre auswirkt.
Die verkauften Dauerkarten sind ein Hinweis auf die Begeisterung der Anhänger, und die Verantwortlichen erhoffen sich durch die steigenden Zahlen eine noch engere Bindung zwischen dem Klub und seinen Fans. Dies wurde auch in den verschiedenen Reden während der Versammlung thematisiert, wobei die Unterstützung der Mitglieder als entscheidend für den zukünftigen Erfolg hervorgehoben wurde.
Insgesamt zeigt die Generalversammlung des GAK, dass der Verein auf einem guten Weg ist und die letzten 13 Jahre nach der Neugründung durch viele positive Entwicklungen geprägt waren. Die Verantwortlichen sind optimistisch, dass sich dieser Trend fortsetzen lässt und dass der GAK in der Zukunft weiterhin florieren wird.