Nach einem schweren Radunfall in Italien vor neun Tagen erlebte Erwin Pröll, der ehemalige Landeshauptmann von Niederösterreich, eine bemerkenswerte Genesung. Trotz drei Brüchen im Beckenbereich ist er bereits wieder auf den Beinen und bereit, über seine Erfahrungen zu sprechen. In seinem ersten Interview nach der Operation äußert er sich zu verschiedenen Themen, die ihm am Herzen liegen.
Erwin Pröll reflektiert in dem Gespräch über die Dummheit im Alter und legt dar, dass viele ältere Menschen oft zu unbedacht handeln. Diese Erkenntnis kommt nicht von ungefähr, denn der Unfall hat ihm nicht nur körperlich, sondern auch mental zu denken gegeben. Er betont, dass es wichtig ist, auch im fortgeschrittenen Alter achtsam zu sein und Risiken zu vermeiden, die zu solchen schweren Verletzungen führen können.
Ein weiteres zentrales Thema des Interviews ist die Rolle des Sports in Prölls Leben. Der ehemalige Politiker sieht im Sport einen wahren Jungbrunnen. In seinen eigenen Worten stellt er fest, wie wichtig es ist, aktiv zu bleiben und sich regelmäßig zu bewegen. Diese Einstellung hat ihm nicht nur während seiner politischen Karriere geholfen, sondern auch in der Genesungsphase nach dem Unfall. Bewegung ist für ihn mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung; sie ist ein wesentlicher Bestandteil seines Lebensstils.
Pröll spricht auch offen über die „Droge“ Spitzenpolitik, die ihn trotz seines Rücktritts nach wie vor fasziniert. Er gesteht, dass er kleine Rückfälle in die Welt der Politik erlebt, was zeigt, wie sehr ihn dieses Thema weiterhin beschäftigt. Trotz seiner gegenwärtigen körperlichen Einschränkungen möchte er sich nicht gänzlich von seinen politischen Ambitionen trennen. Die Politik bleibt für ihn ein Teil seiner Identität, und er findet es schwer, sich vollständig davon zu distanzieren.
Insgesamt vermittelt Erwin Pröll in diesem Interview den Eindruck eines Mannes, der trotz erheblicher Rückschläge nicht aufgeben möchte. Sein Lebenswille und sein Engagement für den Sport sowie die Politik zeugen von seinem unermüdlichen Geist. Der Unfall hat ihm vielleicht vorübergehende Grenzen gesetzt, aber seine positive Einstellung und Entschlossenheit, weiterhin aktiv zu sein, bleiben ungebrochen.
Abschließend lässt sich sagen, dass Erwin Pröll mit seinem Erlebnis viele Menschen inspirieren kann. Seine Botschaft über die Wichtigkeit der Vorsicht im Alter, die positive Wirkung von Sport und die anhaltende Leidenschaft für die Politik wird sicherlich viele Zuhörer erreichen und zum Nachdenken anregen.