Der Fußball war für Michael Konsel immer mehr als nur ein Sport; er war seine größte Leidenschaft. Als Teamtorhüter für Österreich galt er in den 90er Jahren als eine der besten Figuren im österreichischen Fußball. Trotz seiner Erfolge auf dem Spielfeld musste Konsel nach seinem Rücktritt feststellen, dass der intensive Sport bei ihm erhebliche gesundheitliche Probleme hinterlassen hat. Der Raubbau an seinem Körper ist für ihn unverkennbar, und diese Spätfolgen sind sowohl körperlich als auch emotional spürbar.
In den letzten Jahren musste sich Konsel mehrmals in medizinische Behandlungen begeben. Jüngst unterzog er sich einer schweren akuten Operation, die ihn erneut an seine körperlichen Grenzen brachte. Diese Operation war notwendig, um die Folgen alter Verletzungen, die er sich während seiner aktiven Laufbahn zuzog, zu behandeln. Während viele Athleten in ähnlichen Situationen möglicherweise bedauern, dass sie in ihrer Karriere alles gegeben haben, bereut Konsel seine Entscheidungen nicht. Er sieht seine Zeit im Fußball als wertvollen Teil seines Lebens und ist stolz auf alles, was er erreicht hat.
Die Leidenschaft für den Fußball hat Konsel auch nach seiner aktiven Karriere nicht losgelassen. Er ist nach wie vor im Fußball involviert und engagiert sich in verschiedenen Rollen, sei es als Trainer, Sportkommentator oder in anderen Funktionen, die ihm ermöglichen, seine Expertise weiterzugeben. Sein Wissen und seine Erfahrung sind für den österreichischen Fußball von großem Wert, und viele junge Spieler profitieren von seinen Ratschlägen. Diese Verbindung zum Sport hilft ihm, seine eigenen gesundheitlichen Herausforderungen besser zu bewältigen.
Trotz der gesundheitlichen Probleme, die ihn plagen, bleibt Michael Konsel optimistisch. Er hat gelernt, mit den physischen Konsequenzen seines ehemaligen Lebensstils umzugehen. Seine positiven Erfahrungen und Erinnerungen aus der Zeit als Profi reichen aus, um ihn auch in schwierigen Zeiten zu motivieren. Er ist ein Beispiel dafür, dass trotz der Herausforderungen, die das Leben nach der Karriere mit sich bringt, die Liebe zum Spiel und die Passion für den Sport bestehen bleibt.
Michael Konsels Geschichte ist auch eine Mahnung für jüngere Athleten, die Physis nicht aus den Augen zu verlieren und auf die eigene Gesundheit zu achten. Er ermuntert andere Sportler, sich ihrer körperlichen Grenzen bewusst zu sein und die Bedeutung von Regeneration und präventiver Medizin anzuerkennen. Die physische Ertüchtigung hat zwar ihre Vorteile, aber auch ihre Schattenseiten, und diese Erkenntnis ist von großer Bedeutung für die Zukunft von Sportlern im Profibereich.