In der 12. Runde der 2. Fußball-Liga musste Tabellenführer SKN St. Pölten einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Am Samstag, dem 28. Oktober 2023, verlor die Mannschaft aus Niederösterreich vor heimischer Kulisse gegen den drittplatzierten FAC mit 0:2 (0:2). Dieser Verlust stellt einen herben Dämpfer in der laufenden Saison dar, da St. Pölten nach einer starken Leistung zu Beginn der Saison nun Schwierigkeiten hat, an das frühere Niveau anzuknüpfen.
Die Partie fand im Stadion von SKN St. Pölten statt, wo die Zuschauer ein spannendes, jedoch enttäuschendes Spiel für die Heimmannschaft erleben mussten. Die Gäste vom FAC zeigten sich von ihrer besten Seite und nutzten ihre Chancen effektiv aus. In der ersten Halbzeit gingen sie schnell in Führung und bauten diese bis zur Pause auf 2:0 aus. Damit zeigte der FAC, warum sie sich in der oberen Tabellenhälfte positionieren konnten und festigte ihren Anspruch auf die Aufstiegsplätze.
Diese Niederlage bleibt jedoch nicht ohne Konsequenzen für die Tabellenführung von St. Pölten. Trotz des Patzers konnte der Verfolger Admira den Abstand nicht verringern. Sie spielten am selben Tag gegen den Nachzügler Sturm Graz II, mussten sich jedoch mit einem 1:1 (1:0) unentschieden begnügen. Die Admira hatte die Möglichkeit, den Rückstand auf St. Pölten zu verkürzen, nutzte diese jedoch nicht. Somit bleibt der Abstand zwischen St. Pölten und Admira weiterhin bei vier Punkten.
Aktuell hat St. Pölten nun insgesamt 24 Punkte auf ihrem Konto, während die Admira trotz des Unentschiedens ebenfalls bei 20 Punkten bleibt. Der Rückstand der Verfolger auf die Tabellenspitze könnte in den kommenden Runden entscheidend sein, da jeder Punkt in der Hinrunde von großer Bedeutung ist. Angesichts der aktuellen Form und der gezeigten Leistungen wird es für die Mannschaft von SKN St. Pölten wichtig sein, sich schnell zu stabilisieren und zu der starken Form zurückzufinden, die sie zu Beginn der Saison gezeigt haben.
Das nächste Spiel steht bereits vor der Tür. Die Herausforderungen in der 2. Fußball-Liga sind groß und die Konkurrenz schläft nicht. St. Pölten wird sich mehr Focus und eine bessere taktische Ausrichtung wünschen, um nicht weiter in Rückstand zu geraten und den Aufstieg in die Bundesliga zu fördern. Auch für die Admira wird es entscheidend sein, ihre Chancen künftig besser zu nutzen, um den Abstand zu verringern und möglicherweise wieder in die Aufstiegsrennen einzugreifen.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob St. Pölten aus dieser Niederlage lernt und den nötigen Kampfgeist aufbringt, um die Tabellenführung zu verteidigen. Die nächste Runde der 2. Fußball-Liga wird auf jeden Fall spannend, und es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft ihren Platz an der Spitze des Tableaus zurückerobert.