Die österreichische Regierung plant eine umfassende Regelung für den Verkauf von legalem Hanf, insbesondere im Hinblick auf Produkte, die CBD (Cannabidiol) enthalten. Diese neue Regelung erfordert eine Änderung des bestehenden Tabakmonopolgesetzes. Ziel ist es, einen klaren rechtlichen Rahmen zu schaffen, der den Verkauf von Cannabisblüten in Österreich regelt. Dies ist ein bedeutender Schritt in der Drogenpolitik des Landes, der nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.
Nach den aktuellen Plänen sollen CBD-Shops in Österreich weiterhin bis zum Jahr 2028 legale Cannabisblüten vertreiben dürfen. Ab dem Jahr 2029 wird hingegen eine strengere Regelung in Kraft treten, bei der der Verkauf ausschließlich in lizenzierten Tabaktrafiken erlaubt sein wird. Diese Regelung soll dazu beitragen, den Verkaufsort zu kontrollieren und sicherzustellen, dass Produkte von hoher Qualität angeboten werden, während gleichzeitig der Zugang für die Verbraucher geregelt wird.
Das geplante Gesetz wird voraussichtlich noch im Jahr 2023 verabschiedet. Die Regierung ist bestrebt, die erforderlichen rechtlichen Grundlagen schnell zu schaffen, um einen reibungslosen Übergang für die existierenden CBD-Shops zu gewährleisten. Diese Initiative stellt auch einen Teil der umfassenderen Strategie dar, den Umgang mit Cannabis in der Gesellschaft zu modernisieren und anzupassen. Der Zugang zu Cannabis und dessen regulierte Nutzung kann positive Effekte auf die öffentliche Gesundheit sowie die Wirtschaft haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Österreichs neues Gesetz zum Verkauf von legalem Hanf einen wegweisenden Schritt darstellt. Es zielt darauf ab, klare Richtlinien für den Vertrieb von Cannabisprodukten zu schaffen und gleichzeitig die öffentliche Gesundheit zu schützen. Durch die Zulassung des Verkaufs in Tabaktrafiken ab 2029 wird zudem sichergestellt, dass nur autorisierte Händler diese Produkte vertreiben können. Diese Maßnahmen reflektieren einen wachsenden Trend in mehreren europäischen Ländern, die Cannabis-Regulierung zu reformieren und entsprechend den sich verändernden gesellschaftlichen Normen anzupassen.