In der dritten Verhandlungsrunde haben Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter einen neuen Handels-Kollektivvertrag (KV) abgeschlossen. Dieser Abschluss erfolgt unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Inflationsrate, die für viele Arbeitnehmer eine besorgniserregende Lage darstellt. Die Einigung, die in den Verhandlungen erzielt wurde, fordert jedoch Abstriche für die Arbeitnehmer, was bedeutet, dass die Gehälter und Löhne unter der Inflationsrate liegen. Diese Regelung sorgt für gemischte Reaktionen unter den Betroffenen und den Vertretern der Gewerkschaften.
Holger Bonin, der Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), äußert sich kritisch zu den Ergebnissen der Verhandlungen. Er merkt an, dass aufgrund der Tatsache, dass die Vereinbarungen unter der Teuerung liegen, dies für die Gewerkschaften schwer zu vermarkten ist. Bonin betont, dass die Arbeitnehmer in dieser Situation nicht die gewünschten finanziellen Verbesserungen erhalten haben und dass der Abschluss nicht als Erfolg angesehen werden kann. Dies wirft Fragen zur Zukunft der Löhne und zur Kaufkraft der Arbeitnehmer auf.
Die Gewerkschaften stehen nun vor der Herausforderung, ihren Mitgliedern die Resultate der Verhandlungen zu präsentieren, wobei die Unzufriedenheit über die erzielten Ergebnisse möglicherweise Überhandnehmen wird. In Zeiten von steigenden Lebenshaltungskosten und einer hohen Inflationsrate sind die Erwartungen der Arbeitnehmer hoch, was die Notwendigkeit einer fairen und gerechten Entlohnung angeht. Die Tatsache, dass der neue KV unter der Inflationsrate liegt, könnte das Vertrauen der Arbeitnehmer in die Gewerkschaften und die Verhandlungsführer beeinträchtigen.
Zusammengefasst ist der neu ausgehandelte Handels-KV für die Arbeitnehmer alles andere als ein Erfolg. Die Einigung zeigt eine Kluft zwischen den Forderungen der Arbeitnehmer und den realistischen Möglichkeiten, um diesen gerecht zu werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation auf die zukünftigen Verhandlungen und die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern auswirken wird.