Ein etwa 8 Meter langer Riesenhai wurde zwischen Santa Croce und Marina di Aurisina im Golf von Triest gesichtet. Forscher freuen sich über die Sichtung.
„Dies ist eine wunderbare Nachricht für den Golf von Triest und seine Artenvielfalt und gibt Hoffnung für Arten, die im gesamten Mittelmeerraum zunehmend bedroht sind“, schreibt das National Institute of Oceanograhy And Applied Geophysics über die Sichtung.Die Sichtung des Exemplars – zu sehen auf dem veröffentlichten Foto (siehe unten) – wurde dem Meeresschutzgebiet Miramare in den letzten Tagen gemeldet, die Art wurde von Experten bereits bestätigt. Der letzte Riesenhai wurde im Jahr 2015 gesehen.Sensible, gefährdete Meeresbewohner„Es handelt sich um eine Art, die in den Meeren der ganzen Welt vorkommt und zu Wanderungen von Tausenden von Kilometern fähig ist“, so Forscher Diego Borme. Dabei gelten Riesenhaie als empfindliche Lebewesen und als gefährdet. Sie sind erst zwischen 16 und 20 Jahren geschlechtsreif und bringen maximal alle zwei bis vier Jahre maximal sechs Jungtiere auf die Welt. Früher wurden die Tiere wegen ihrer Leber und des Öls gejagt.Der Name „Riesenhai“ rührt daher, dass die Jungtiere dieser Art eine ziemlich lange und gebogene Schnauze haben, die ein wenig an einen Rüssel erinnert.„Er schwimmt normalerweise allein, ruhig und scheinbar entspannt, mit einigen Knoten Geschwindigkeit. Oft mit weit geöffnetem Maul, während er Planktonorganismen filtert, die er dank seines Filterapparats - der aus langen und dicken Stacheln an den Kiemenbögen besteht - im hinteren Teil seines Rachens zurückhält“, informiert das National Institute of Oceanograhy And Applied Geophysics.