In der Messe Wien hat am Samstagvormittag der Landesparteitag der Wiener SPÖ begonnen. Er fungiert zugleich auch als Auftakt für den EU-Wahlkampf. Geplant ist unter anderem ein Auftritt des SPE-Spitzenkandidaten Nicolas Schmit. Auf der Tagesordnung steht zudem die Wiederwahl von Bürgermeister Michael Ludwig zum Landesparteivorsitzenden.
Die Wiener SPÖ veranstaltet inzwischen nur mehr alle zwei Jahre einen „richtigen“ Parteitag. In den Jahren dazwischen findet eine „Wiener Konferenz“ mit starkem Themenfokus statt. Nun trifft man sich wieder im klassischen Setting, das sogleich auch zum roten Europa-Wahlkampfstart umfunktioniert wurde.Häupl und Vranitzky als EhrengästeZum Auftakt begrüßte Landesparteisekretärin Barbara Novak die zahlreichen Ehrengäste – etwa den früheren Bundesparteivorsitzenden und Bundeskanzler Franz Vranitzky sowie den langjährigen Bürgermeister und Wiener Parteichef Michael Häupl.Nach Novak wird der aktuelle Wiener SPÖ-Vorsitzende, Bürgermeister Ludwig, das Wort ergreifen. Es folgt ein EU-Block, den der aus Luxemburg stammende derzeitige EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit eröffnet, der zum Spitzenkandidaten der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) für die anstehende Europawahl bestimmt wurde. Die Rede des heimischen SPÖ-Spitzenkandidaten Andreas Schieder und der EU-Abgeordneten Evelyn Regner, die auch Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments ist, steht anschließend auf dem Programm.Erst danach, also vermutlich kurz vor Mittag, wird SPÖ-Parteichef Andreas Babler zu den Delegierten sprechen. Es folgt die Neuwahl der Gremien, wobei es im Präsidium keine Änderungen geben soll. Ein Gegenkandidat für Ludwig ist nicht in Sicht. Der Landesparteivorsitzende war zuletzt 2022 mit 94,4 Prozent bestätigt worden.